Museum, Kochel am See

Franz Marc Museum

Samm­lung Franz Marc und Blauer Reiter.

Museum, Bad Tölz

Tölzer Stadt­museum Bad Tölz

Museum, Urfeld

Walchen­see Museum

Das Museum im ehe­ma­ligen „Hotel zur Post”. Künst­ler, die am Wal­chen­see gelebt und ge­wirkt haben, insb. Lovis Corinth, der 1918-1925 zeit­weise in Urfeld wohnte. Um­fang­reiche heimat­kund­liche Samm­lun­gen.

Museum, Lenggries

Hei­mat­mu­seum Leng­gries

Museum, Geretsried

Stadt­museum Gerets­ried

Kultur­ge­schich­te der Heimat­ver­trie­be­nen aus dem Sude­ten­land, Schle­sien, Batschka, Banat, Süd­ost­europa, Sieben­bürgen. Aufbau einer Ver­trie­be­nen­stadt.

Museum, Wolfratshausen

Heimat­museum Wolfrats­hausen

Ge­schich­te der Ge­mein­de. Lebens­mittel­laden, Schuster­laden, alte Arbeits­klei­dung, seltene Musik­instru­mente, Burg­modell.

Erlebnisort, Benediktbeuern

Maier­hof

Atmo­sphäri­scher histo­ri­scher Maier­hof (ehe­mali­ges Land­wirt­schafts­ge­bäude des baro­cken Klo­sters Bene­dikt­beuern). Thema­tische Gärten, Erleb­nis­biotope.

Museum, Wolfratshausen

Pocci-Museum

Bad Heilbrunn

Kräuter-Erleb­nis-Park

Museum, Eurasburg

Ausst. des Diö­zesan­museums Freising

Museum, Benediktbeuern

Histo­rische Fraun­hofer-Glashütte

Glasherstellung im ehemaligen Kloster. Schmelzöfen und Instrumente Fraunhofers. Technikmuseum zur Herstellung optischer Gläser.

Museum, Königsdorf

Hei­mat­mu­seum

Museum, Lenggries

Tier­mu­seum

Museum, Wolfratshausen

Erinnerungsort Badehaus

Multimediale Ausstellungen zu ukrainischen Zwangsarbeitern, jüdischen Displaced Persons und katholischen Heimatvertriebenen.

Museum, Bernried

Museum der Phan­tasie

Museums­gebäude für die Samm­lun­gen des Malers, Photo­gra­phen, Ver­le­gers und Kunst- und Roman­autors Lothar-Günther Buch­heim am Ufer des Starn­berger Sees. Ex­pres­sio­ni­sten­samm­lung von Ge­mäl­den und Gra­ph­iken der „Brücke”-Maler.

Museum, Penzberg

Museum Penz­berg Samm­lung Cam­pen­donk

Denk­mal­ge­schütz­tes ehe­ma­li­ges Arbeiter­wohn­haus des Berg­werks. Woh­nung mit zeit­ge­nös­si­schen Möbeln und Haus­rat der Zeit um 1920. Der ex­pres­sio­ni­sti­sche Maler Hein­rich Cam­pen­donk, jüng­stes Mit­glied der Künstler­gruppe „Der Blaue Reiter”.

Museum, Großweil

Freilicht­museum Glent­leiten

Vom Korn zum Brot, vom Haus­brun­nen zum Wasser­hahn: im größten Freilichtmuseum Südbayerns machen original erhaltene Gebäude die Arbeitswelt, die Bräuche und Traditionen, aber auch die Baukunst der Menschen Oberbayerns begreifbar.

Museum, Murnau

Schloss­museum

Der Blaue Reiter, Gabri­ele Münter, Land­schaft. Hinter­glas­kunst aus Europa und Asien. Kultur­ge­schichte Mur­naus.

Schloss, Feldafing

Casino auf der Rosen­insel

Die Rosen­insel mit einer kleinen Insel­villa, dem sog. «Casino», und dem eben­falls von Lenné ge­stal­te­ten Rosen­garten wurde zu einem der Lieb­lings­auf­ent­halte seines So­hnes Ludwig II., der dort aus­ge­wählte Gäste emp­fing.

Bis 18.5.2025, München

Der Kolo­nia­lis­mus in den Dingen

Das Museum Fünf Konti­nente wurde 1868 gegründet und präsen­tierte Trophäen kolonialer Feldzüge. Vergessen blieben die Menschen, die die Werke geschaffen hatten, sie zu deuten wussten und deren Kulturen durch sie tradiert wurden.

Museum, Tutzing

Orts­museum Tutzing

Museum, Penzberg

Bergwerk­museum

Berg­werks­ge­schich­te, Leben der Berg­leute, Geräte.

Museum, Murnau

Gabriele Münter-Haus

Gabri­ele Münter lebte bis 1914 mit Wassily Kan­din­sky und später mit Unter­bre­chun­gen mit ihrem späte­ren Lebens­ge­fähr­ten Jo­han­nes Eich­ner (1886-1958) bis zu ihrem Tode 1962 in diesem Haus.

Museum, Starnberg

Museum Starn­berger See

Ehe­ma­liges Bauern­haus aus dem 17. Jahr­hun­dert. Leben, Arbei­ten und Wohnen im alten Starn­berg, höfis­che Schiff­fahrt der Wittels­bacher am Starn­berger See.

Museum, Weilheim in Obb.

Stadt­mu­seum Weil­heim

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#971356 © Webmuseen Verlag