Erlebnisort, Rehburg-Loccum
Naturdenkmal „Saurierfährten”. Stegosaurus, Triceratops, Brachiosaurus und Tyrannosaurus rex in Originalgröße, Dinosaurier-Eier.
Museum, Nienburg
Geschichte des niedersächsischen Spargels. Anbau, Züchtung, Wachsen der Pflanze, Weiterverarbeitung, Konservierung, Vermarktung und Vertrieb. Saisonarbeit. Nach historischem Vorbild gestalteter Garten.
Museum, Hoya
Staffhorstsches Gutshaus aus dem 17. Jahrhundert. Johann Beckmann, Hoya und die Weser, Grafen und Burgmannen. Alltagskultur und Regionalgeschichte der Grafschaft Hoya.
Museum, Wietzen
Museum, Nienburg
Münzen, Fliesen, Tapeten, Biedermeiermöbel, sakrale Kunst, Textilien, Ur- und Frühgeschichte, Stadtgeschichte, Ofenplatten, bäuerliches Wohnen und Wirtschaften.
Museum, Rehburg-Loccum
Museum, Rehburg-Loccum
Museum, Eystrup
35 DKW Motorräder der Vor- und Nachkriegszeit aus dem Zeitraum von 1928 bis 1974. Schnittmotoren, Emailleschilder, Tankstellenteile und Werkzeuge.
Burg, Hannover
Künstliche Insel aus Steinblöcken im Steinhuder Meer. Persönliche Gegenstände und Bilder von Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe und Gerhard von Scharnhorst, Material aus der Militärschule, „Steinhuder Hecht”.
Museum, Wunstorf
Große Freiflughalle mit 600 farbenprächtigen Schmetterlingen inmitten einer tropischen Pflanzenwelt. Umfangreiche Sammlung von Schmetterlingen, Insekten und Käfern.
Museum, Petershagen
Fabrikort aus dem frühen 20. Jahrhundert. Geschichte der Glasherstellung, Sozialgeschichte der Glasmacher, Schauproduktion im historischen Glasturm.
Steinhude am Meer
Wohn- und Wirtschaftsverhältnisse einer typischen Steinhuder Familie in den letzten 100 Jahren. Ursprüngliches Mobiliar. Webereigeschichte bis zur Mechanisierung, Fischerei in Steinhude, bürgerliche Spielwelten, Kulturgeschichte des Spiel(en)s.
Museum, Verden a.d. Aller
Naturgeschichte des Pferdes, Kulturgeschichte des Reitens und Fahrens, der Pferdezucht und des Pferdesports.
Park, Walsrode
4.000 Vögel aus 650 verschiedenen Arten in einer 24 Hektar großen Parklandschaft.
Bis 15.6.2025, Worpswede
Bis 15.6.2025, Worpswede
Seit ihrem ersten Aufenthalt in Worpswede hat sich die in Los Angeles in den USA gebürtige Künstlerin Margaret Kelley vom Licht der Landschaft Worpswedes einfangen lassen.
Museum, Hannover
Einzigartige Wilhelm-Busch-Sammlung. International bedeutende Sammlung satirischer Kunst aus vier Jahrhunderten mit Werken von von Künstlern wie William Hogarth, James Gillray, Francisco de Goya und Honore Daumier sowie Thomas Theodor Heine, A. Paul Weber, Tomi Ungerer, Ronald Searle und anderen.
Museum, Verden a.d. Aller
Museum, Lindhorst
Stollen|nach|bau mit berg|männi||schem Gezäh (Werkzeug) im Original, darunter eine mit Pressluft betrie|bene Bohr|maschine, ein Gruben|wagen sowie etliche Gruben|lampen.