Ab 23.3.2025, Worpswede

Ursula Jaeger. Malen mit Fäden

Ab 23.3.2025, Worpswede

Margaret Kelley

Seit ihrem ersten Aufenthalt in Worps­wede hat sich die in Los Angeles in den USA gebürtige Künstlerin Margaret Kelley vom Licht der Landschaft Worps­wedes ein­fangen lassen.

Bis 15.6.2025, Worpswede

Farb­klang Holz

Gehege, Osterholz-Scharmbeck

Tier­garten Ludwigs­lust

Museum, Worpswede

Barken­hoff-Stiftung

Hein­rich Voge­ler, Worps­weder Kunst­ge­schichte.

Museum, Worpswede

Große Kunst­schau Worps­wede

Museum, Worpswede

Museum am Moder­sohn-Haus

Ehe­ma­li­ges Wohn­haus von Otto Moder­sohn und Paula Becker-Moder­sohn. Im mo­der­nen Anbau eine um­fang­reiche Kunst­samm­lung der ersten Worps­weder Maler­gene­ra­tion.

Museum, Worpswede

Käse­glocke

Museum, Worpswede

Worps­weder Kunst­halle

Die wohl be­deu­tend­ste Über­blicks­samm­lung über die Kunst­ge­schichte des Ortes.

Museum, Worpswede

Haus im Schluh

Museum, Osterholz-Scharmbeck

Galerie des Kunst­vereins

Museum, Osterholz-Scharmbeck

Mit­mach­museum

Kinder­ge­burts­tage mit unter­schied­lich­sten Aktio­nen, Bastel­kurse zu jahres­zeit­lichen Themen und Sonder­ver­an­stal­tun­gen.

Museum, Worpswede

Torf­schiffs­werft Schluß­dorf

Museum, Lilienthal

Hof­anlage Lilien­hof

Fach­werk-Bauern­hof­anlage mit Back­haus, Spieker und Scheune (Hof der Fin­dorffer Moor­kolo­nie). Funk­tions­tüch­tiges altes Back­haus von 1738, Scheune, Schaf­stall und Spieker (1720). Altes Hand­werk.

Museum, Lilienthal

Heimat­museum Lilien­thal

Ab 29.6.2025, Worpswede

Der ungeteilte Himmel

In vier Museen würdigt Worps­wede die heute bei weitem berühm­teste Kunst­schaffende, die das Künstler­dorf hervor­gebracht hat.

Museum, Osterholz-Scharmbeck

Nord­deut­sches Vogel­museum

Museum, Osterholz-Scharmbeck

Torf­kahn­museum

Sammlung historischer Boots- und Schiffstypen, die früher im Teufelsmoor gebräuchlich waren. Zwanzig Meter lange, vor etwa 60 Jahren gesunkene und aus dem Moor geborgene „Torfschute”

Museum, Osterholz-Scharmbeck

Fin­dorff­haus

Indu­strie­ge­schichte der Region. Tuch­macher­zunft, die Stell­macher, Stiel­macher, Seiler, Imker, Reep­schläger und die Zimmer­leute. Geräte und Waffen der stein­zeit­lichen Noma­den, be­deu­tende Urnen­funde.

Museum, Lilienthal

Schul­museum Lilien­thal

Museum, Lilienthal

Nieder­säch­si­sches Kutschen­museum

Kut­schen, Bauern­wagen, Pferde­schlitten und fürst­licher Lan­dauer.

Museum, Worpswede

Galerie Altes Rathaus

Aus­stel­lun­gen von Kunst der Gegen­wart. Foto­grafie, Malerei, Grafik, Bild­haue­rei, In­stalla­tio­nen und Kunst­hand­werk.

Museum, Grasberg

Moor­museum

Museum, Hambergen

Museums­anlage Moor­kate Ströhe

Moor­kate nach histo­ri­schem Vor­bild. Torf­abbau im Moor bei Nieder­sand­hausen. Werk­stätten von Sattler und Schuster, Web­stühle, kom­plette Schul­aus­stat­tung. Im Außen­gelände Torf­kahn und funk­tions­fähiger Stein­back­ofen.

Museum, Bremen

Focke-Museum

Ur- und Früh­ge­schichte, Stadt­ge­schichte, Por­zellan, Silber, an­ge­wandte Kunst.

Erlebnisort, Bremen

Uni­ver­sum Science Center

Mitmach­museum im Innern des „silbernen Wals”. Über 250 Expo­nate und Experi­mentier­statio­nen, Raum­insze­nie­rungen und Medien­installa­tionen aus den Bereichen Technik, Mensch und Natur.

Museum, Bremen

Kunst­halle Bremen

Deut­sche und fran­zö­si­sche Malerei des 14 bis 19. Jahr­hun­derts, Lieber­mann, Corinth, Beck­mann, Paula Moder­sohn-Becker, Worps­wede, Gegenwarts- und Medien­kunst. Kupfer­stich­kabinett.

Museum, Bremen

Paula Moder­sohn-Becker Museum

1926/27 von Bern­hard Hoet­ger (Bild­hauer, Maler, Architekt, 1874-1949) für die Kunst­werke von Paula Moder­sohn-Becker (1876-1907) er­bau­tes Haus. Ge­mälde, Hand­zeich­nun­gen und Radie­run­gen der Künst­lerin.

Museum, Bremen

Museen Böttcher­straße

Paula Modersohn-Becker Museum und Museum im Roselius-Haus

Gebäude, Bremen

Hafen­museum Speicher XI

Der Speicher steht als Industriedenkmal neben anderen herausragenden Bauwerken und Institutionen für das Gedächtnis der Stadt Bremen. Schiffe, Warenumschlag und Hafenleben hatten einst den Stadtteil und seine Menschen geprägt.

Museum, Bremen

Über­see-Museum

Afrika, Asien, Ozea­nien, Ame­rika: ferne Kontinente faszinieren seit jeher die Reisenden und die Daheimgebliebenen.

Museum, Bremen

Dom-Museum

Archäo­lo­gi­sche Ergeb­nisse der Dom­restau­rie­rung, die neue Er­kennt­nisse über die Bau­ge­schichte des Domes erbrachte und mittel­alter­liche Gräber mit kost­baren Bei­gaben frei­legte.

Museum, Bremen

Bremer Rund­funk­museum

Ge­schich­te der Tele­kom­mu­ni­ka­tion, Tele­grafie, Hör- und Fern­seh­funk, Ent­wick­Iung der Ton- und Bild­auf­zeich­nung und -wieder­gabe.

Museum, Bremen

Ger­hard Marcks Haus

Skulp­tur des 20. Jahr­hun­derts. Hand­zeich­nun­gen, Druck­graphik und Skulp­turen von Ger­hard Marcks.

Museum, Bremen

Over­beck Museum

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#971298 © Webmuseen Verlag