Burg, Lenzen

Burg­museum Lenzen

Museum, Wittenberge

Stadt­museum Witten­berge

Geschichte der DDR und der Stadt, Mikro­elek­tronik, Haus­halts­näh­maschinen.

Museum, Meyenburg

Mode­museum Schloss Meyen­burg

Samm­lung Jose­fine Edle von Krepl – eine der welt­weit größ­ten Privat­samm­lun­gen histo­ri­scher Klei­dungs­stücke und Acces­soires.

Museum, Perleberg

DDR-Geschichts­museum

Die bei­den deut­schen Dik­ta­turen, Re­likte aus dem real-exi­stie­ren­den Sozia­lis­mus, DDR-Lebens­alltag.

Museum, Perleberg

Stadt- und Regional­museum Perle­berg

Museum, Pritzwalk

Stadt- und Brauerei­museum

Museum, Perleberg

Old­timer­museum Perle­berg

Etwa 50 Fahrzeuge und etliche Kuriositäten: vom Fahrrad mit Hilfsmotor bis zu Motorrädern, PKW und Traktoren. Über allem schwebt ein Flugzeug-Eigenbau mit Trabantmotor, vorgesehen für die Flucht aus der DDR.

Schloss, Meyenburg

Schloss­museum

Ge­schich­te des 20. Jahr­hun­derts an­hand eines Prig­nit­zers, der das letzte Jahr­hun­dert unweit von Meyen­burg lebte. 600 Jahre Ge­schichte der Familie von Rohr als Be­grün­der des Schlosses. „Hunger­turm”.

Museum, Karstädt

Prig­nitzer Dorf- und Pfarrhaus­museum

Museum, Cumlosen

Heimat­stube Cumlosen

Schloss, Wolfshagen

Schloss­museum Wolfs­hagen

Eine der be­deu­tend­sten spät­baro­cken Bau­schöp­fun­gen in der Prig­nitz. Weit­ge­hend ori­ginal­getreu ein­ge­rich­tete histo­rische Wohn­räume, Wohn­kultur des märki­schen Land­adels um 1900, Kapelle. Be­deu­tende Por­zellan­samm­lung.

Museum, Heiligengrabe

Museum Kloster Stift zum Heiligen­grabe

Heilig­grab-Ver­eh­rung, an die der Name des Kloster Stift er­innert.

Museum, Inselstadt Malchow

Kiek in un wunner di

All­tags­ge­schichte im häus­lichen, hand­werk­lichen und schuli­schen Be­reich. Alte Schul­klasse, Schu­ster­werk­statt, Drucke­rei, Zahn­arzt­praxis, Fahr­rad­aus­stellung.

Museum, Inselstadt Malchow

Mecklen­burgi­sches Orgel­museum

Erstes Orgelmuseum Deutschlands innerhalb einer Kirche. Mecklen|urgische Orgeltradition. Funktionsweise am Modell.

Museum, Alt Schwerin

AGRONEUM Alt Schwerin

Land­wirt­schaft­liche Maschi­nen und Geräte: Mäh­drescher, Melio­rations­raupe mit Graben­pflug, Kartoffel­dämpf­anlage, Motor­wagen mit Schleif­ring­läufer, Ver­dampfer­motor, Pferde­göpel­werk, Rüben­bahn, Säge­gatter, Dampf­traktor MAN, Wind­turbine, Dampf­pflug­loko­motive.

Museum, Ganzlin

Lehm­museum Gnevs­dorf

Der Boden­schatz Lehm und seine Ent­ste­hungs­ge­schich­te. Nut­zung und Ver­wen­dung, histo­ri­sche Lehm­bau­teile.

Museum, Schnackenburg

Grenz­land-Museum Schnacken­burg

Deutsch-deut­sche Grenze. Ge­schich­te der deut­schen Tei­lung in der Elb­region Schna­cken­burg. Uni­formen, Aus­rüstungs­gegen­stände, Waffen und Fahr­zeuge, Doku­mente und Foto­gra­fien, Zeit­zeugen­berichte.

Museum, Rechlin

Luft­fahrt­tech­ni­sches Museum Rechlin Nord

Bis 26.1.2025, Berlin

Kunst als Beute

Die Objekte aus den Samm­lungen des Maurits­huis, drei Berliner Museen und des Musée des Beaux-Arts de Rennes werden teils im Original, teils als Replik prä­sentiert.

Bis 16.2.2025, Berlin

Hin und weg

Die Aus­stellung widmet sich den ver­schie­denen Phasen des Gebäudes, von seiner Planung und Errichtung über seine Nutzung und Zwischen­nutzung bis zum 2008 voll­endeten Abriss.

Bis 27.4.2025, Berlin

Deutsche Juden heute

Alle 52 Foto­­grafien der Serie von Leonard Freed sind Teil der Museums­­samm­lung und wurden von der Witwe des Foto­grafen, Brigitte Freed, an­ge­kauft. Sie wer­den hier zum ersten Mal komplett aus­­gestellt.

Museum, Waren

Mürit­zeum

Deutsch­lands größ­tes Aqua­rium für ein­hei­mi­sche Süß­wasser­fische. Natur­erlebnis­aus­stellung zum Wald und zur Vogel- und Wasser­welt, Museums­garten, Sonder­aus­stellung, Natur­histo­rische Landes­samm­lung für Meck­len­burg-Vor­pom­mern mit um­fang­reicher Biblio­thek.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#981049 © Webmuseen Verlag