Museum, Angermünde
Als Ehm Welk-Gedenkstätte wurde das Museum 1974 zum 90. Geburtstag des Schriftstellers Ehm Welk eingeweiht.
Mühle, Boitzenburg
Museum, Gramzow
Eisenbahnfahrzeuge, wie sie auf den Klein- und Privatbahnen zu unterschiedlichsten Zeiten im Einsatz waren. Gleisbau, Werkstattwesen, Betriebs- und Verkehrsdienst sowie technische Anlagen im Freigelände und Gebäuden. Mitfahrten auf historischen Eisenbahnfahrzeugen.
Museum, Gerswalde
Gebrauchsgegenstände für Leben und Wohnen: Spielsachen, Wäschetruhen, bäuerliche Geräte, Wohn- und Küchenräume, ein Klassenzimmer. 100 Jahre Fischereigeschichte in der Uckermark.
Museum, Schwedt
Geschichte des Brandschutzes und des Feuerlöschwesens. Feuerwehren in der ehemaligen DDR.
Schwedt
Die Zeit der nationalsozialistischen Diktatur führte zur Vertreibung oder Vernichtung aller Schwedter Juden.
Museum, Schwedt/Oder
Einklassiges Schulgebäude mit Lehrerwohnung. Schul-Alltag auf dem Lande im 19. Jahrhundert. Haushalt und Arbeitsleben. Alte Dorfschmiede.
Museum, Lychen
Flößereigeschichte. Alltag der Flößer.
Museum, Prenzlau
Museum, Schwedt
Denkmalgeschützte ehemalige Tabaktrockenscheune. Kulturgeschichte des Tabakanbaus, die regionalen Bedingungen und Traditionen. Außenanlage.
Museum, Schwedt
Museum, Templin
Museum, Boitzenburg
40 Jahrn DDR-Geschichte: Dinge aus Haushalt und Freizeit, Spielzeug, Elektrogeräte, Möbel, liebevoll aufbereitete Oldtimer und alte Agrartechnik.
Museum, Brüssow
Entwicklung Brüssows: Ur -und Frühgeschichte, Zeit der Slawen und Deutschen, Schulwesen, Geschichte der Stadt, Berichte über die Zeit von Stegelitz bis Mackensen, Brüssower Vereine, Handwerk und Gewerbe, Auswanderung der Altlutheraner nach Amerika im Jahre 1843.
Museum, Fürstenwerder
Ortsgeschichte, Haushaltstechnik „Made in GDR“, Wohnen wie vor 100 Jahren, Handwerk, Naturpark Uckermärkische Seen.
Museum, Gartz
Typisches Anwesen von Bürgern, die in kleinen Landstädtchen einer Kombination aus Beruf und Landbestellung nachgingen. Ohne die Landbestellung reichte das Auskommen für die meisten Familien nicht.
Museum, Wittstock
Museum, Oderberg
Technische Entwicklung der Binnenschifffahrt. Flößerei und Holzverarbeitung, Fischerei. Geschichte der Stadt Oderberg, Handwerks- und Vereinsleben. Funde aus der Bronze- und Eisenzeit. Das Oderbruch und seine Trockenlegung.
Bis 27.4.2025, Berlin
Alle 52 Fotografien der Serie von Leonard Freed sind Teil der Museumssammlung und wurden von der Witwe des Fotografen, Brigitte Freed, angekauft. Sie werden hier zum ersten Mal komplett ausgestellt.
Bot. Garten, Eberswalde-Finow
Einer der ältesten botanischen Gärten Europas. Mehr als 1000 Arten einheimischer und fremdländischer Bäume und Sträucher.
Zoo, Eberswalde-Finow
Mannigfaltiger Einblick in das weitreichende Spektrum von ca. 1400 Tieren. Tiere aus 5 Kontinenten. Faszination und Spannung sind durch abwechslungsreiche Einblicke in die diversen Tierwelten in artgerechten Anlagen garantiert.
Bis 7.9.2025, Berlin
Nachrichten sind jederzeit überall verfügbar. Dennoch haben immer weniger Menschen Interesse daran, auf dem Laufenden zu bleiben. Warum?
Museum, Schorfheide
Eines der größten privaten Luftfahrtmuseen der neuen Bundesländer. Viele Originalflugzeuge sowie eine umfangreiche Technik- und Triebwerksausstellung.
Bis 4.5.2025, Berlin
Welche Rolle spielte der Esel in der antiken Welt, in welchen Bereichen kommt der Esel vor und welche Eigenschaften wurden ihm damals zugeschrieben?
Bis 4.5.2025, Berlin
Zu den Themen der Ausstellung gehören Erotik und Rausch, die Ästhetisierung von Krankheit und Verfall, das Verhältnis von Künstlichkeit und Natur oder die Idee des Surrogats bis hin zum Kitsch.
Museum, Zehdenick
Regionale Industriegeschichte: Ziegelei, Feldbahn, Museumshafen und Werkstätten.