Ab 28.6.2025, Ahrenshoop

T. Lux Feininger. Moderne Romantik

Museum, Stralsund

Stralsund Museum

Älte­stes Museum des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Ur- und Früh­ge­schichte, Stadt­archäo­logie, Ge­schichte der Stadt vom Mittel­alter bis zur Neu­zeit, Volks­kunde, Bil­den­de Kunst.

Museum, Ahrenshoop

Kunst­museum Ahrens­hoop

Wer­ke der Grün­der­gene­ra­tion der Künst­ler­kolo­nie Ahrens­hoop, Werke der klassi­schen Moderne, Posi­tio­nen einer gegen­ständ­li­chen Kunst der 1920er bis 1940er Jahre bis zu Posi­tio­nen der Kunst in der DDR.

Museum, Stralsund

Meeres­museum

Meeres­kunde und -bio­logie, Wale, Flora und Fauna der Ost­see. Raum­hohe Insze­nie­run­gen mit original­großen Modellen von Haien, Rochen und Delfinen. Ani­mierter Sardinen­schwarm und Projek­tions­globus.

Museum, Stralsund

Nau­ti­neum Dän­holm

"Mu­seum zum An­fassen": Fische­rei, Mee­res­for­schung, Ge­wässer­kunde und See­wasser­straßen mit Kuttern, Fischer­booten und be­geh­barem Unter­wasser­labor.

Museum, Stralsund

Mu­seums­haus

Eines der älte­sten Häu­ser der Stadt, er­rich­tet um 1320 als Krämer­haus. Hanse­ati­sche Wohn­kultur, Leben, Bauen und Handel.

Museum, Stralsund

Ma­ri­ne­mu­seum Dän­holm

Militär­ge­schicht­liche Ent­wick­lung der Stadt und der Insel Dän­holm. Uni­formen, Waffen, Modelle und Dio­ramen. Origi­nale eines Torpedo­schnell­bootes und eines Marine­hub­schrau­bers auf der Außen­anlage.

Aquarium, Stralsund

Ozea­neum Stral­sund

Archi­tek­to­nisch spek­ta­ku­lärer Neu­bau auf der Stral­sunder Hafen­insel. Unter­wasser­welt der nörd­lichen Meere, größte Ost­see-Schau im ge­sam­ten balti­schen Raum. Jahres­thema 2016: Kraken und Kon­sorten.

Museum, Ribnitz-Damgarten

Frei­licht­mu­seum Klo­cken­ha­gen

Landes­typi­sche Bei­spiele länd­lichen Bauens vom 17. bis zum frühen 20. Jahr­hun­dert, letzte erhal­tene Bock­wind­mühle Meck­len­burg-Vor­pom­merns, Haltung tradi­tio­neller Haus­tiere, land­tech­nische Sammlung, Zeug­nisse des Garten­baus und der Par­zellen­land­wirt­schaft. Würz­kräuter­garten.

Museum, Ribnitz-Damgarten

Deut­sches Bern­stein­museum

Natur-, Kunst- und Kultur­ge­schich­te des Bern­steins sowie sei­ner Ver­arbei­tung. Schmuck und Kunst­gegen­stände aus ver­schie­denen Epo­chen, Bern­stein­ein­schlüsse.

Zoo, Sassnitz

Tier­park Sass­nitz

Museum, Sassnitz

Sass­nitzer Fischerei- und Hafen­museum

Zentrum, Sassnitz

National­park-Zentrum Königs­stuhl

Inter­ak­ti­ve Er­leb­nis-Aus­stel­lung „Wir machen Un­sicht­bares sicht­bar” auf vier Eta­gen.

Museum, Ahrenshoop

Kunst­katen Ahrens­hoop

1909 als Aus­stel­lungs­ge­bäude der Ahrens­hooper Maler er­öffnet. Das heutige Konzept des Kunst­katens stützt sich auf den tradi­tio­nellen Sinn des Hauses und auf die Wieder­be­lebung Ahrens­hoops als Künstler­ort mit un­ver­wechsel­barem Charakter.

Museum, Ahrenshoop

Neues Kunst­haus Ahrens­hoop

Zeit­ge­nös­si­sche Kunst des Landes Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Aus­stel­lun­gen, Video- und Tanz­per­for­man­ces, Le­sun­gen und Kon­zerte.

Museum, Binz

Oldtimer Museum Rügen

Ver­schie­dene Dampf­loko­motiven (die älte­sten von 1912), Diesel­loko­motiven und Elektro­loks sowie Feuer­wehr­wagen, Last­kraft­wagen und Flug­zeuge.

Museum, Binz

Doku­men­tations­zentrum Prora

Zweit­größte ge­schlos­sene archi­tek­to­nische Hinter­lassen­schaft der national­sozia­li­sti­schen Zeit und Beispiel für den Ge­brauch der Archi­tektur der Moderne im National­sozia­lismus.

Erlebnisort, Binz

Ex­peri­menta

Museum, Binz

Museum Ostsee­bad Binz

Ge­schich­te des Ost­see­bades. Zimmer mit diversen Ori­ginal­expo­naten, Bade­mode, histo­ri­sche Fotos, Modell des ersten Binzer Kur­hauses, histo­ri­sche Post­karten­samm­lung.

Zentrum, Neuheide

In­fo­zen­trum Wald und Moor

Ent­wick­lung des Rib­nitzer Großen Moores vom Tot­eis­loch zum Hoch­moor. Lebens­raum Wald. Moor­modell, Arbeits­geräte zur Ge­win­nung von Torf, Tier­prä­pa­rate.

Museum, Born am Darß

Natu­reum Darßer Ort

160 Jahre alter Leucht­turm. Viel­falt, Dyna­mik und Schutz­be­dürf­tig­keit der ein­mali­gen Natur und Land­schaft auf dem Darß. Zahl­reiche Tier­präpa­rate. Ost­see-Aqua­rium.

Museum, Ribnitz-Damgarten

Ga­le­rie im Klo­ster

Werke von Lyonel Feininger, die zu Motiven aus Ribnitz und Damgarten entstanden sind. Comics von Lyonel Feininger, die schon 1905 entstanden sind und die Eindrücke Feiningers von der „Märchenstadt Ribnitz“ in mehreren Bildausschnitten wiedergeben.

Museum, Garz

Ernst Moritz Arndt Museum

Ältestes Museum der Insel Rügen, begründet 1929 auf Initiative von Ernst Wiedemann (1883-1958) in der alten Stadtschule und seit 1937 in einem Neubau, der seitdem den Namen "Ernst-Moritz-Arndt-Museum" trägt. Darstellung des Lebens von Arndt (1769-1860) al

Museum, Ribnitz-Damgarten

Technik-Museum Pütnitz

Fahr-, Schwimm- und Ketten­fahr­zeuge aus den ehe­mali|gen Ost­block­ländern

Museum, Bergen auf Rügen

Stadt­museum Bergen

Museum, Barth

Vineta-Museum

Museum, Ostseebad Sellin

Bern­stein­museum

Natur­phäno­men Bern­stein: was ist das, woher kommt er, wie er­kenne ich ihn am Strand? Wie kamen die kleinen Tiere in die Steine? Was hat es mit dem legen­dären Bern­stein­zimmer auf sich? Das Museum gewährt Ein­blick in die Erd­ge­schichte des Bern­steins.

Museum, Göhren

Mönch­guter Museum Göhren

Heimat­museum: alte Haus­stelle der Bauern, Fischer, See­fahrer und Lotsen. Museums­hof: typ­ische Hof­anlage mit agrar­histo­rischen Aus­stel­lun­gen. Rook­hus (Rauch­haus): tradi­tio­nelle klein­bäuer­liche Wohn­stätte. Museums­schiff "Louise": Küsten­fracht­schiff­fahrt.

Museum, Bad Sülze

Salz­museum

Museum, Samtens

Tech­nik-Modell-Museum Rügen e.V.

Museum, Gingst

Histo­ri­sche Hand­werker­stuben

Werk­stätten und Arbeits­gerät der Schuh­macher, Schnei­der, Weiß­näher, Weber, Frisöre, Damast- und Leinen­weber. Histo­ri­sches Küchen­inven­tar und Spiel­zeug. Finger­hut­samm­lung.

Museum, Marlow

Heimat­stube Marlow

Museum, Stralsund

Skur­rileum

Museum, Tribsees

Vor­pom­mer­sches Kar­toffel­museum

Weg der Kar­toffel von Süd­ame­rika nach Europa. Bilder, Doku­mente, Fach­lite­ratur und alte Tech­nik.

Museum, Hiddensee

Eggert Gustavs Museum

Originalwerke des Künstlers in verschiedensten Techniken: Aquarell, Linol- und Holzschnitt, Pinsel- und Rohrfederzeichnung, Öl, Pastell, Bleistift, Glasdruck, figürliche Holzschnitzereien.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#980812 © Webmuseen Verlag