Museum
Die Familie Klingel schuf mit dem Kristallmuseum ein kostbares Schmuckstück in der Museumslandschaft des Bayerischen Waldes. Nicht nur Opale, Rubine und Diamanten haben hier ihren Platz. Ein wichtiger Bestandteil des Museums sind auch die Heilsteine der Hl. Hildegard von Bingen, die schon vor über 1000 Jahren über die Heilkraft der Steine, Düfte, Farben und Kräuter lehrte.
Ein Highlight für jeden Liebhaber wertvoller Edelsteine ist die Grotte mit geheimnisvoll leuchtenden Mineralien. Auch Bayerns Geotop Nr. 1, der „Große Pfahl“, kommt im Museum zu seinen Ehren.
Museum, Viechtach
Bekleidung aus Fischleder wie Hüte, Kleider und Handschuhe. Kult- und Gebrauchsgegenstände des sibirischen Urvolkes der Nanai.
Museum, Viechtach
Wertvolles und Antikes aus längst vergangenen Tagen, vom historisches Spielzeug bis hin zu sakralen Gegenständen und Schnitzereien. Fast komplett ausgestattete Druckerei, „Schratzlkeller”, Seerosenteich.
Museum, Viechtach
Wirtschaftliches, gesellschaftliches und geistliches Leben in Viechtach Ende des 19. Jahrhunderts. Bauliche Entwicklung des Ortes, Bilder und Zeichen der Volksfrömmigkeit, Flachsbearbeitung.
Zentrum, Viechtach
Interessantes und Wissenswertes rund um das Thema Pfahl: Landschaft und Lebensräume, Tiere und Pflanzen, Entstehungs- und Nutzungsgeschichte, Pfahl-Sage, Burgen und Schlösser, Steinbruch.
Museum, Viechtach
Originales Handwerkszeug, das in den einzelnen Handwerken tatsächlich im Einsatz und in den Werkstätten war.