Version
1.1.2025
(modifiziert)
 zu „Kristallmuseum (Museum)”, DE-94234 Viechtach

Museum

Kristallmuseum

Linprunstraße 4
DE-94234 Viechtach
Ganzjährig:
Mo-Fr 9-18 (17) Uhr
Sa-So 10-16 (15) Uhr

Die Familie Klingel schuf mit dem Kristallmuseum ein kostbares Schmuckstück in der Museumslandschaft des Bayerischen Waldes. Nicht nur Opale, Rubine und Diamanten haben hier ihren Platz. Ein wichtiger Bestandteil des Museums sind auch die Heilsteine der Hl. Hildegard von Bingen, die schon vor über 1000 Jahren über die Heilkraft der Steine, Düfte, Farben und Kräuter lehrte.

Ein Highlight für jeden Liebhaber wertvoller Edelsteine ist die Grotte mit geheimnisvoll leuchtenden Mineralien. Auch Bayerns Geotop Nr. 1, der „Große Pfahl“, kommt im Museum zu seinen Ehren.

POI

Museum, Viechtach

Fisch­leder­museum

Be­klei­dung aus Fisch­leder wie Hüte, Kleider und Hand­schuhe. Kult- und Ge­brauchs­gegen­stände des sibi­ri­schen Ur­volkes der Nanai.

Museum, Viechtach

Nostalgie­haus

Wert­volles und Antikes aus längst ver­gange­nen Tagen, vom histo­ri­sches Spiel­zeug bis hin zu sakra­len Gegen­ständen und Schnitze­reien. Fast kom­plett aus­ge­stattete Drucke­rei, „Schratzl­keller”, See­rosen­teich.

Museum, Viechtach

Museum Viechtach

Wirt­schaft­liches, gesell­schaft­liches und geist­liches Leben in Viech­tach Ende des 19. Jahr­hun­derts. Bau­liche Ent­wick­lung des Ortes, Bilder und Zeichen der Volks­frömmig­keit, Flachs­be­arbei­tung.

Zentrum, Viechtach

Pfahl-Info­stelle

Interes­san­tes und Wissens­wertes rund um das Thema Pfahl: Land­schaft und Lebens­räume, Tiere und Pflan­zen, Ent­ste­hungs- und Nut­zungs­ge­schichte, Pfahl-Sage, Burgen und Schlösser, Stein­bruch.

Museum, Viechtach

Hand­werker­museum

Ori­gi­na­les Hand­werks­zeug, das in den ein­zel­nen Hand­werken tat­säch­lich im Ein­satz und in den Werk­stätten war.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3001 © Webmuseen Verlag