Ausstellungshaus
Gebäudeensemble zwischen dem Verkehrsknotenpunkt Potsdamer Platz und dem früheren Lützowplatz mit dem Kunstgewerbemuseum, der Kunstbibliothek, dem Kupferstichkabinett und der Gemäldegalerie. 1968 entstand als erstes Gebäude die Neue Nationalgalerie nach Plänen von Ludwig Mies van der Rohe. Es folgte am Matthäikirchplatz ein zusammenhängendes neues Museumsensemble, als dessen erstes Gebäude 1985 das Kunstgewerbemuseums eröffnet wurde. Später kamen Kunstbibliothek und Kupferstichkabinett und 1998 schließlich die Gemäldegalerie hinzu. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Neue Nationalgalerie, die Philharmonie, die Staatsbibliothek, das Staatliche Institut für Musikforschung mit dem Musikinstrumenten-Museum sowie die St. Matthäus-Kirche.
Im gleichen Haus
Größte graphische Sammlung in Deutschland und eine der vier bedeutendsten der Welt. Europäische und amerikanische Zeichnungen und Druckgrafik vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Illuminierte, d.h. mit Malereien geschmückte Handschriften des Mittelalters.
Museum, Berlin
Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei vom 13. bis zum 18. Jahrhundert. Meisterwerke aus allen kunsthistorischen Epochen, darunter Gemälde von van Eyck, Bruegel, Dürer, Raffael, Tizian, Caravaggio, Rembrandt und Rubens.
Bis 26.1.2025, Berlin
Zum 80. Geburtstag des Sammlers Egidio Marzona wird ein besonderes Projekt aus der Sammlung zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.
Bis 6.4.2025, Berlin
Bis 28.9.2025, Berlin
Zu sehen sind Werke des Informel, der US-amerikanischen Farbfeldmalerei, des Realismus der 1970er-Jahre, der Pop- und Minimal Art und der Konzeptkunst.
Museum, Berlin