Museum

Städtische Museen Zittau

Kulturhistorisches Museum

Franziskanerkloster

Zittau: Geschichte, Kunst und Kultur des Zittauer Landes. Stadt­ge­schichte und Stadt­modell (vor 1757), histo­rische Hand­werker­zünfte, Kunst­hand­werk. Zeug­nisse der Gerichts­bar­keit der mittel­alter­lichen Stadt (nach­ge­staltete Folter­kammer). Kleines Zittauer Fasten­tuch.

Geschichte, Kunst und Kultur des Zittauer Landes. Stadtgeschichte und Stadtmodell (vor 1757), historische Handwerkerzünfte, Kunsthandwerk. Zeugnisse der Gerichtsbarkeit der mittelalterlichen Stadt (nachgestaltete Folterkammer). Oberlausitzer Volkskunde, Wohnkultur, Bildende und sakrale Kunst.

Das 15 Quadratmeter große "Kleine Zittauer Fastentuch" ist das einzige Fastentuch des sogenannten Arma-Christi-Typs in Deutschland. Sein Seltenheitswert übertrifft sogar den des großen Tuches - weltweit haben sich nur sechs solcher Tücher erhalten.

Kulturhistorisches Museum ist bei:
POI

Historische Museen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #107070 © Webmuseen