Version
10.5.2024
(modifiziert)
Kunsthaus Apolda zu „Kunsthaus der Apolda Avantgarde (Ausstellungshaus)”, DE-99510 Apolda
 zu „Kunsthaus der Apolda Avantgarde (Ausstellungshaus)”, DE-99510 Apolda
 zu „Kunsthaus der Apolda Avantgarde (Ausstellungshaus)”, DE-99510 Apolda

Ausstellungshaus

Kunsthaus der Apolda Avantgarde

Bahnhofstraße 42
DE-99510 Apolda
Ganzjährig:
Di-So+Ft 10-17 Uhr

Die zweigeschossige Gründerzeitvilla im italienischen Landhausstil dient heute dem Kunstverein „Apolda Avantgarde” als ständiges Ausstellungszentrum und ist bei Kunstfreunden auch außerhalb Apoldas bekannt. Da das Haus keine eigenen Sammlungsbestände besitzt, fokussiert man sich auf die Zusammenarbeit mit externen Kuratoren und zeigt Ausstellungen internationaler und regionaler Künstler.

POI

Museum, Apolda

Glocken­Stadt­museum

Das Glocken­gießer-Hand­werk, Kultur­ge­schichte der Glocke. Ent­wick­lung des ört­lichen Wirker- und Stricker­ge­werbes.

Museum, Oßmannstedt

Wie­land­gut Oß­mann­stedt

Baro­ckes Herren­haus. Wohn­sitz des Dich­ters Chri­stoph Martin Wie­land. Leben und Schaffen, Grab­stätte im Park.

Burg, Kapellendorf

Wasser­burg Kapellen­dorf

Burgen und Adel, Stadt und Bürgertum, Kirche und Klerus. Mittelalterliches Handwerk zum Anfassen und Selbermachen.

Museum, Jena

Phyle­ti­sches Museum

Bot. Garten, Jena

Bota­ni­scher Garten

Museum, Weimar

Schloss und Park Tiefurt

Som­mer­sitz von Her­zo­gin Anna Amalia, Stätte lite­ra­risch-ge­selliger Be­geg­nun­gen für Goethe, Wieland, Herder, Schiller und die Brüder Hum­boldt. Goethe-Zimmer. Por­zel­lan, Fayen­cen, Denk­mäler (im Park).

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#960151 © Webmuseen Verlag