Version
6.3.2024
(modifiziert)
Das Kunstmuseum zu „Kunstmuseum Bern (Museum)”, CH-3011 Bern
Foto: Kunstmuseum Bern
Kuppelsaal Kunstmuseum Bern zu „Kunstmuseum Bern (Museum)”, CH-3011 Bern
Besucher zu „Kunstmuseum Bern (Museum)”, CH-3011 Bern
 zu „Kunstmuseum Bern (Museum)”, CH-3011 Bern
 zu „Kunstmuseum Bern (Museum)”, CH-3011 Bern
Albert Anker, Grossvater erzählt zu „Kunstmuseum Bern (Museum)”, CH-3011 Bern
Albert Anker, Der Grossvater erzählt eine Geschichte, 1884, Öl auf Leinwand
Albert Anker, Andacht des Großvaters zu „Kunstmuseum Bern (Museum)”, CH-3011 Bern
Albert Anker, Die Andacht des Großvaters, 1893, Öl auf Leinwand

Museum

Kunstmuseum Bern

Ganzjährig:
Di 10-21 Uhr
Mi-So 10-17 Uhr

Schweizer Kunst: Ferdinand Hodlers Porträts, Landschaften und grossformatige allegorische Werke. Cuno Amiet, Otto Meyer-Amden, Louis Moilliet, Félix Vallotton, Sophie Taeuber-Arp, Johannes Itten, Meret Oppenheim, Markus Raetz.

Europäische Kunst. Deutsche Kunst: Ernst Ludwig Kirchner, Franz Marc, August Macke, Otto Nebel. Französische Kunst: Eugène Delacroix, Gustave Courbet, Edouard Manet, Claude Monet, Auguste Renoir, Alfred Sisley, Camille Pissarro, Edgar Degas, Paul Cézanne, Vincent van Gogh, Edouard Vuillard, Pierre Bonnard, Henri Matisse, Maurice Utrillo, Marc Chagall, Joan Mirò, Robert Delaunay, Pablo Picasso, George Braque, André Derain, Juan Gris, Fernand Léger, Wassily Kandinsky, Chaim Soutine, André Masson, Hans Arp, Henri Laurens, Salvador Dali. Amerikanische Kunst.

Umfangreiche Sammlung zeitgenössischer Kunst (Sammlung Toni Gerber). Paul Klee-Stiftung mit einem grossen Teil des Nachlasses von Klee: 40 Gemälde, 160 farbige Blätter, 2200 Zeichnungen, Skizzenbücher, Skulpturen, Hinterglasbilder und graphische Blätter. Adolf Wölfli-Stiftung mit 260 Zeichnungen, 45 illustrierten Heften, Zeichenblocks und Textseiten. Graphische Sammlung mit über 7000 Zeichnungen und Aquarellen, 14000 graphischen Blättern sowie 600 illustrierten Büchern (Original-Graphik). Grössere Teile der Sammlungen werden im Turnus gezeigt.

POI

Stichwort

Marc Chagall

Stichwort

Albert Anker

Stichwort

Albert Anker

Stichwort

Vincent van Gogh

Bot. Garten, Bern

Bota­nischer Garten

Alpi­num mit Pflan­zen aus Schwei­zer-, Ost- und West­alpen, wei­te­re aus euro­päi­schen, asia­ti­schen und ameri­ka­ni­schen Ge­birgen. Bauern­garten mit alten euro­päi­schen und mit jünge­ren über­seei­schen Zier­pflanzen. Heil­pflanzen, Färbe- und Faser­pflanzen.

Museum, Bern

Alpines Museum der Schweiz

Lan­des­kund­liches Muse­um der Schwei­zer Alpen. Natur­raum: Relief­kunst, Geo­logie und Tek­tonik, Glet­scher, Wetter, Fauna, Flora. Kultur­raum: Karto­gra­phie und Ver­mes­sung, Berg­land­wirt­schaft, Volks­kunde (Tesseln, Familie und Kind, Brauch­tum), Sied­lung, Haus­bau...

Museum, Bern

Berni­sches Histori­sches Museum

Eine der be­deu­tend­sten kultur­histo­ri­schen Samm­lun­gen der Schweiz und Schlüssel zur Ge­schich­te Berns, einst mäch­tigste Stadt­repu­blik nörd­lich der Alpen und heute UNESCO-Welt­erbe. Königs­felder Dipty­chon von ca. 1290.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#960158 © Webmuseen Verlag