Version
14.8.2019
 zu „Kupferstich-Kabinett (Museum)”, DE-01067 Dresden

Museum

Kupferstich-Kabinett

Taschenberg 2
DE-01067 Dresden
0351-4914210
Ganzjährig (Residenzschloss):
Mo, Mi-So 10-18 Uhr

Alle Gattungen des künstlerischen Bilddrucks und der Zeichnung, von frühen Holzschnitten, Kupferstichen und Meisterzeichnungen über graphische Farbholzschnitte, illustrierte Bücher bis zu modernen Künstlerplakaten und Photographien. Schwerpunkte: altdeutsche Graphik, niederländische Zeichnung des 15. bis 17. Jahrhunderts, deutsche Kunst des 19. Jahrhunderts.

POI

Im gleichen Haus

Münz­kabinett

Im gleichen Haus

Grünes Gewölbe

Präch­tig­stes Schatz­kammer­museum Euro­pas. Meister­werke der Juwe­lier­kunst vom Mittel­alter bis ins 18. Jahr­hun­dert. Trink­gefäße, Prunk­schalen, Juwelen­garni­turen, Elfen­bein­figuren und Stein­schnitte sowie Kunst­kammer­stücke der Hof­künstler Augusts des Starken.

Im gleichen Haus

König­liche Parade­räume

Raum­folge des Parade­apparte­ments: Eck­tafel­gemach, zwei Vor­zimmer, Audienz­gemach mit Thron und das Parade­schlaf­zimmer mit gran­dio­sem Impe­rialbett. Ver­golde­te Augs­burger Silber­möbel, Gemälde, Spiegel­rahmen, außer­ge­wöhn­lich kost­bare Gold­pilaster. Porzellan­kabinett.

Im gleichen Haus

Rüst­kammer

Die Tür­cki­sche Cammer zählt zu den älte­sten und welt­weit be­deu­tend­sten Samm­lungen osma­ni­scher Kunst außer­halb der Türkei. Im Riesen­saal rund 350 Objekte, darunter Turnier- und Prunk­waffen.

Bis 27.4.2025, Dresden

Der Madonna ganz nah

Die Aus­stellung zeigt rund 50 Werke, darunter Leih­gaben aus dem Bode-Museum in Berlin, dem Musée des Beaux-Arts in Dijon und dem Lindenau-Museum in Altenburg.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#960173 © Webmuseen Verlag