Museum

Kur-Stadt-Apotheken-Museum

Bad Schwalbach: Kur- und Stadtgeschichte, Apotheke der Familie Kocher. Der Wormser Arzt Jakob Tabernaemontanus, Entdecker der Langenschwalbacher Mineralquellen. Kurmethoden vom 17. bis zum 20. Jahrhundert. Berühmte Kurgäste und ihre Werke.

Kur- und Stadtgeschichte, Apotheke der Familie Kocher. Der Wormser Arzt Jakob Tabernaemontanus, Entdecker der Langenschwalbacher Mineralquellen. Kurmethoden vom 17. bis zum 20. Jahrhundert. Berühmte Kurgäste und ihre Werke, z.B. Ortsansichten des bekannten Kupferstechers Matthäus Merian d. Ä., der 1650 in Schwalbach verstarb. Mineralwasserversand, städtebaulichen Entwicklung und kulturelles Leben (Kurmusik). Geschichte der Adler-Apotheke, die 1642 in Schwalbach gegründet wurde: Verkaufsraum mit der Einrichtung von 1820, Labor und Drogenkammer. Apothekengefäße des 18. Jahrhunderts, Tablettenpressmaschine, versilberte Pillen für wohlhabende Patienten, die 1852 in Frankreich entwickelte und durch den Schwalbacher Amtsapotheker Bertrand im 19. Jahrhundert in Deutschland eingeführte Injektionsspritze.

Kur-Stadt-Apotheken-Museum ist bei:
POI

Pharmazie

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #109388 © Webmuseen