Museum

KZ-Außenlager im Mühldorfer Hart

Mühldorf am Inn: Ge­fange­nen­lager – das sog. „Wald­lager” – für die Häft­linge, die in sechs unter­irdi­schen Stock­werken für die Pro­duk­tion der Wunder­waffe hätten arbei­ten sollen.

Der Bunker für die Produktion der Wunderwaffe war ein gigantisches Projekt: In sechs unterirdischen Stockwerken hätten die Zwangsarbeiter arbeiten sollen. Die Häftlinge selbst wurden zu Tausenden im sogenannten Waldlager gefangen gehalten. Dort verhungerten sie, starben an Krankheiten oder brachen an der Last der schweren Arbeit zusammen. Mehr als 3.000 Häftlinge verloren ihr Leben.

POI

Museen zum Dritten Reich

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #141681 © Webmuseen