Museum

Lager Elsterhorst

Ausstellungs- und Dokumentationszentrum

Stadtmuseum Schloss Hoyerswerda

Elsterheide: 1938/39 Kriegsgefangenenlager, später unter sowjetischer Führung Lager für gefangene Wehrmachtsangehörige, zuletzt für Lager Vertriebene aus den ehemals deutschen Ostgebieten.

Das Ausstellungs- und Dokumentationszentrum thematisiert die verschiedenen Phasen der Geschichte des Lagers Elsterhorst in der einzigen noch erhaltenen Lazarettbaracke.

Das Lager wurde 1938/39 zunächst als Kriegsgefangenenlager, ab 1940 auch als Offizierslager, danach unter sowjetischer Führung als Durchgangsstation und Sammelpunkt für gefangene Wehrmachtsangehörige genutzt. Ab August 1946 wurden im Lager Elsterhorst Vertriebene aus den ehemals deutschen Ostgebieten aufgenommen. Die Auflösung des Lagers erfolgte Ende März 1948.

POI

Museen zum Dritten Reich

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #139237 © Webmuseen