Die Ausstellung widmete sich der Geschichte des Bergbaus in Baden-Württemberg vom Hämatitabbau in Sulzburg selbst, der vor 7.000 Jahren begann, bis hin zur Erdölförderung im 20. Jahrhundert. Gezeigt wurden Salz-, Eisen- und Jaspisbergbau, Gangerzbergbau sowie Bergbau in Kunst und Kultur.
Synagoge, Sulzburg
Museum, Heitersheim
Einzige bekannte rechtsrheinische Villa urbana. Leben im antiken Rom.
Museum, Badenweiler
Durch eine außergewöhnlich interessante Glasarchitektur geschützte Badruine, eine der größten und eindrucksvollsten Anlagen dieser Art nördlich der Alpen. Geschichte des Römischen Badewesens.
Museum, Staufen im Breisgau
Vollständig eingerichtete Werkstatt des Töpfermeisters Josef Maier, der hier von 1898 bis in die 1940er Jahre tätig war. Töpfertradition am Oberrhein, alltägliche Arbeitsabläufe eines Töpfers. Arbeiten des Kunstkeramikers Egon Bregge.
Bis 16.2.2025, Freiburg im Breisgau
Bis 26.1.2025, Freiburg im Breisgau
Bis 2.3.2025, Freiburg im Breisgau