Siebengebirgsmuseum
Landschaft bei Nacht
Nicht erst seit der Romantik gilt die Nacht als eines der faszinierendsten Motive der Kunst. Als Gegenpol zur Aufklärung erlangte das Thema nahezu Kultstatus.
Die Nacht
Die Nacht symbolisierte für die Künstler der Romantik das Geheimnisvolle und Irrationale, das Unsichtbare und Fantastische. Feen und Geister finden sich ein und treiben ihr Unwesen, kein sterbliches Wesen darf sie sehen.
Die Ausstellung rückt die Nacht in den Mittelpunkt und offenbart ihre zahlreichen Facetten: reale Landschaften werden ebenso gezeigt wie fantasievolle Interpretationen und spektakuläre Mondscheinszenerien.
Der Nachthimmel
Um 1800 finden sich in einigen Bildern neben der romantischen Deutung Hinweise auf astronomische Beobachtungen des Nachthimmels, beispielhaft in einem Bild von Johann Clausen Dahl mit der Ansicht einer nächtlichen Sternwarte.
Zu sehen sind herausragende Werke Düsseldorfer und rheinische Maler wie Caspar Scheuren oder Georg Schneider sowie Bilder der Dresdner Romantiker wie Johann Christian Klengel oder Christian Gottlob Hammer.