Landwirtschaftsmuseum
Weil am Rhein: Kutschen, landwirtschaftliche Geräte. Emaille-Schilder. Viehzucht und Milchwirtschaft, Anbau von Obst und Gemüse. Ländliches Arbeits- und Alltagsleben in Weil am Rhein im 19. Jahrhundert.
Das Museum ist in einer über 200 Jahre alten Scheune untergebracht und würdigt den neben der Textilindustrie wichtigsten Erwerbszweig in der Geschichte der Stadt Weil am Rhein. Bis um die Jahrhundertwende war die Landwirtschaft die Erwerbsgrundlage der Weiler Bevölkerung. Neben Viehzucht und Milchwirtschaft war der Anbau von Obst und Gemüse für die kleinen landwirtschaftlichen Betriebe sehr einträglich. Die Produkte fanden auf den Basler Märkten ihre Abnehmer.
Die Exponate, die von Weiler Scheunen und landwirtschaftlichen Gehöften stammen, sind in authentischer Umgebung ausgestellt und dokumentieren das ländliche Arbeits- und Alltagsleben in Weil am Rhein im 19. Jahrhundert.