Museum
Die Geschichte des heutigen Liebhaberobjekts „Lichdi Lädle” begann Anfang des 20. Jahrhunderts, im Jahre 1909, als Adolf Lichdi das Anwesen am Carle-Buckel in Sinsheim erwarb und für die damalige Zeit den ersten durchschlagenden Werbeslogan publizierte: „frisch – gut – billig”.
Adolf Lichdis Kolonialwarenladen hatte alle Dinge für den täglichen Gebrauch und war die beste Adresse der Stadt für ausgefallene Köstlichkeiten wie frisches Wild, das der Hausherr im Kraichgau erlegte und zum Verkauf brachte. Nach dem Tod von Adolf Lichdi im Jahr 1933 führte seine Frau Kätchen den Kolonialwarenladen, bis ihr Enkel Wolfram Glück diesen im Jahr 1960 geschäftsführend übernahm.
Ein Besuch des „LÄDLEs” ist immer wieder ein Erlebnis.
Haupthaus, Sinsheim
Museum, Sinsheim
Exponate und Raritäten aus dem Gesamtgebiet der Technikgeschichte. Tupolev TU 144 und Concorde (jeweils begehbar), American Dream Cars Collection, weitere Oldtimer, Formel-1, Motorräder, weitere Flugzeuge.
Erlebnisort, Sinsheim
Fördertechnik angefangen vom Rad bis zur Hightech-Anlage.
Museum, Sinsheim
Von Büromaschinenmechanikermeister Willi Heinlein zusammengetragene Sammlung mit über 200 historischen Schreib- und Rechenmaschinen, darunter ein seltener Nachbau der ersten Schreibmaschine.
Bis 29.6.2025, Heidelberg
Bis 27.4.2025, Heidelberg
Was sind Sterne eigentlich, und wie können wir sie genauer beobachten? Was hat es mit den Mondphasen auf sich? Wo im Sonnensystem befindet sich Erde?