Version
16.5.2015
 zu „Liebenberger Geschichtsmuseum (Museum)”, DE-16775 Liebenberg

Museum

Liebenberger Geschichtsmuseum

Parkweg 11
DE-16775 Liebenberg
Ganzjährig:
3. So/Mt

Der bedeutendste Liebenberg-Chronist ist natürlich Theodor Fontane, der in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg” Ende des 19. Jahrhunderts die Geschichte der Schlossherren beschrieb: von den Hertefelds nach dem Dreißigjährigen Krieg bis zur Fürstenfamilie Eulenburg. Philipp von Eulenburg war ein Berater des letzten deutschen Kaisers. Wilhelm II kam oft zur Jagd und stiftete 1905 den Brunnen auf dem Schlosshof. 1945 zerstörte ein Brand große Teile des Schlosses.

Das Museum hat Daten, Fakten und Bilder zur wechselvollen Geschichte Liebenbergs.

POI

Museum, Zehdenick

Ziegelei­park Milden­berg

Regio­nale Indu­strie­ge­schich­te: Ziege­lei, Feld­bahn, Muse­ums­hafen und Werk­stätten.

Bis 27.4.2025, Berlin

Deutsche Juden heute

Alle 52 Foto­­grafien der Serie von Leonard Freed sind Teil der Museums­­samm­lung und wurden von der Witwe des Foto­grafen, Brigitte Freed, an­ge­kauft. Sie wer­den hier zum ersten Mal komplett aus­­gestellt.

Schloss, Oranienburg

Schloss­museum Oranien­burg

Einer der be­deu­tend­sten Ba­rock­bau­ten der Mark Bran­den­burg. Samm­lung ein­zig­arti­ger Kunst­werke, da­run­ter die präch­tigen Eta­gè­ren in der Por­zellan­kammer.

Museum, Oranienburg

Kreis­museum Ober­havel

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#10992 © Webmuseen Verlag