Museum
Der bedeutendste Liebenberg-Chronist ist natürlich Theodor Fontane, der in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg” Ende des 19. Jahrhunderts die Geschichte der Schlossherren beschrieb: von den Hertefelds nach dem Dreißigjährigen Krieg bis zur Fürstenfamilie Eulenburg. Philipp von Eulenburg war ein Berater des letzten deutschen Kaisers. Wilhelm II kam oft zur Jagd und stiftete 1905 den Brunnen auf dem Schlosshof. 1945 zerstörte ein Brand große Teile des Schlosses.
Das Museum hat Daten, Fakten und Bilder zur wechselvollen Geschichte Liebenbergs.
Museum, Zehdenick
Regionale Industriegeschichte: Ziegelei, Feldbahn, Museumshafen und Werkstätten.
Bis 27.4.2025, Berlin
Alle 52 Fotografien der Serie von Leonard Freed sind Teil der Museumssammlung und wurden von der Witwe des Fotografen, Brigitte Freed, angekauft. Sie werden hier zum ersten Mal komplett ausgestellt.
Schloss, Oranienburg
Einer der bedeutendsten Barockbauten der Mark Brandenburg. Sammlung einzigartiger Kunstwerke, darunter die prächtigen Etagèren in der Porzellankammer.
Museum, Oranienburg