Museum
Ehemaliges Liebig-Laboratorium, weitgehend im Originalzustand.
Justus Liebig wirkte von 1824 bis 1852 als Professor für Chemie an der Universität Gießen. Pflanzenernährung, Kunstdünger und das Ernährungsproblem, Liebigs Beitrag zur Entwicklung der Organischen Chemie (Elementaranalyse, Radikaltheorie, Organische Säuren, Alkaloide) und die Bedeutung der Waage für die Elementaranalyse (wertvolle historische Analysewaagen).
Liebigs Gießener Schreibtisch, an dem er seine berühmte "Agrikulturchemie" (1840) verfasste. Pharmazeutisches Laboratorium, Analytisches Laboratorium und Auditorium mit Bänken und Liebigs Experimentiertisch im Original.
Hinweis: Im Jahr 2022 ist im Liebig-Museum ein Feuer ausgebrochen. Die Schäden in dem historischen Hörsaal und Labor aus dem 19. Jahrhundert sind enorm, bis heute ist das Museum nicht wiedereröffnet. Aber: Der Wiederaufbau ist in vollem Gang.
Erlebnisort, Gießen
Durch interaktive Experimente erfahren die Besucher mathematische Phänomene. Die Ausstellung eignet sich für Besucher im Alter ab 4 Jahren.
Bot. Garten, Gießen
Ältester botanischer Universitätsgarten Europas, der noch an originärer Stelle zu finden ist. Über 8.000 Pflanzenarten aller Erdteile auf einer Fläche von etwa 3 ha. Imposantes Palmenhaus, Ernst-Küster-Haus mit tropischen Pflanzen, Victoria-Haus.
Museum, Gießen
Antikensammlung der Professur für Klassische Archäologie. Antike Vasen sowie über 3700 Münzen. Vor- und Frühgeschichte, Religion und Kultur Tibets.
Museum, Gießen
Gemälde und Kunsthandwerk, Archäologie, Volkskunde und Völkerkunde.
Museum, Gießen
Museum, Gießen
Alltags- und Nutzgegenstand Gießkanne. Formenreichtum des trivialen Gießgefäßes.