Museum

Limes-Wachtturm

Römisches Bademuseum

Neustadt an der Donau: Am historischen Standort nachgebauter römischer Beobachtungsturm.

In Hienheim endete der befestigte Teil des römischen Grenzwalls. Der Limesturm markiert den Punkt, an dem der „trockene” in den „nassen Limes”, also die Donau, übergeht. Die Römer nutzten vor ca. 2000 Jahren diesen Ort, um die Umgebung zu beobachten. 1975 wurde der Römerturm am historischen Standort nachgebaut und 2013 nach Brandstiftung wiedererrichtet.

POI

Limes

Römische Ruinen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #141398 © Webmuseen