Limesmuseum
Archäologisches Landesmuseum
Das Limesmuseum ist das größte Römermuseum Süddeutschlands und ein bedeutender Ort zur Vermittlung des Limes als UNESCO-Welterbe. Es befindet sich auf dem Gelände des ehemals größten römischen Reiterkastells nördlich der Alpen. Zentrales Thema des Museums ist die Besatzung des süddeutschen Raumes durch die Römer im 2. Jh. nach Chr.
Die Besucher tauchen zunächst in das Leben am Limes vor 1.800 Jahren ein. Großflächige Illustrationen, Modelle und vor allem die über 1.500 archäologischen Originale ergeben in der Zusammenschau einen tiefen Einblick in den römischen Alltag.
Der zweite Teil der Ausstellung führt aus der Römerzeit in die Gegenwart zurück. Thema ist die 164 km langen Limesstrecke in Baden-Württemberg. Moderne Medienangebote bieten die Möglichkeit selbst als Forscher aktiv zu werden, um die vielfältigen Geheimnisse entlang des Limes zu entschlüsseln.
Den Abschluss bildet ein Epilog, der anhand mehrerer Beispiele historischer wie aktueller Grenzen den Blick weitet und das Thema Grenzen und deren Intention, Funktion und Wirkung aufzeigt.