Version
16.1.2025
(modifiziert)
Bilderschüssel zu „Limesmuseum (Museum)”, DE-65329 Hohenstein
 zu „Limesmuseum (Museum)”, DE-65329 Hohenstein
 zu „Limesmuseum (Museum)”, DE-65329 Hohenstein
 zu „Limesmuseum (Museum)”, DE-65329 Hohenstein

Museum

Limesmuseum

Hofgut Georgenthal
DE-65329 Hohenstein
Ganzjährig:
tägl. 9-21 Uhr

Das Museum informiert über den Limes im Allgemeinen und den Limes im Rheingau-Taunus-Kreis im Speziellen. Vom Alltagsleben am Limes erzählen eine Kanne aus Bronze, eine Lampe und ein Glöckchen aus Eisen, das Fragment eines Schildbuckels oder eine Bilderschüssel aus Terra Sigillata, auf welcher sich der antike Töpfer Belsus mit einem Stempel verewigt hat.

POI

Gehege, Wiesbaden

Tier und P­flan­zen­park Fa­sa­ne­rie Wies­ba­den

Museum, Bad Schwalbach

Kur-Stadt-Apo­theken-Museum

Kur- und Stadt­ge­schich­te, Apo­theke der Fami­lie Kocher. Der Wormser Arzt Jakob Taber­nae­mon­tanus, Ent­decker der Langen­schwal­bacher Mine­ral­quellen. Kur­metho­den vom 17. bis zum 20. Jahr­hun­dert. Be­rühm­te Kur­gäste und ihre Werke.

Museum, Wiesbaden

Museum Wies­baden

Kunst­samm­lungen: Alexej von Jaw­len­sky, Deut­scher Ex­pres­sio­nis­mus (Samm­lung Hanna Bekker vom Rath), Kon­struk­tive Kunst, inter­natio­nale Kunst seit 1960.

Museum, Wiesbaden

Feuer­wehr­m­seum Wies­baden

Um­fang­reiche Modell­samm­lung von Feuer­lösch­geräten, ange­fangen vom Lösch­eimer über Stock,- Druck- und Dampf­spritze bis hin zum kom­pletten Lösch­zug. Lösch­fahr­zeug vom Typ Benz-Gagge­nau, Bau­jahr 1925.

Museum, Taunusstein

Museum im Wehener Schloß

Regio­na­lge­schich­te, Künst­ler aus der Re­gion.

Bis 28.12.2025, Neu-Anspach

Im Zauber des Lichts

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2100930 © Webmuseen Verlag