Museum
Als eines der größten ethnologischen Museen Europas mit Exponaten von Weltrang lädt das Linden-Museum Stuttgart zu einer Weltreise unter einem Dach ein.
Afrika, Orient, Amerika, Asien
Dauerausstellungen zu Afrika, dem Islamischen Orient, Nord- und Lateinamerika sowie Süd- und Ostasien ermöglichen Einblicke in die Kunst- und Kulturgeschichte sowie die Alltagskultur außereuropäischer Völker.
Zu den Attraktionen gehören ein tibetischer Altarraum, eine afghanische Bazarstraße, Masken aus dem Kameruner Grasland oder die handbemalte Bisonrobe des Indianerhäuptlings Mató Tópe.
Ozeanien
Die neue Sammlungspräsentation „Ozeanien – Kontinent der Inseln” zeigt ab 9. April 2022 anhand von mehr als 250 Alltagsgegenständen und Kunstwerken aus der Sammlung des Linden-Museums Gemeinsames und Besonderes aus dem pazifischen Raum: Bootsmodelle aus Melanesien, Mikronesien und Polynesien zeugen von der Bedeutung des Meeres für Handel und Kommunikation über weite Entfernungen. Skulpturen und Masken aus Neuguinea und dem Bismarck-Archipel verweisen auf Religion und einzigartige zeremonielle Kunst. Und ein geschnitztes Haus aus Aotearoa Neuseeland erzählt die bis heute fortwirkende Geschichte von Kunst und Design in Ozeanien.
Das Linden-Museum übernimmt Verantwortung für das kulturelle Gedächtnis der Menschheit, sensibilisiert für die Dynamik kultureller Prozesse in einer zunehmend globalisierten Welt und fördert aktiv die Begegnung und den Dialog zwischen Menschen verschiedener Kulturen.
Museum, Stuttgart
Kunst des 20. Jahrhunderts mit Schwerpunkten bei Otto Dix, Fritz Winter, Dieter Roth, Josef Kosuth, Markus Lüpertz, Wolfgang Laib.
Museum, Stuttgart
Ehemalige Residenz der Herzöge von Württemberg. Hochkulturen des Mittelmeerraums, Kunst der Eiszeitjäger, Zeugnisse der Kelten und Römer, sakrale Kunst des Mittelalters, Zeit der württembergischen Herzöge und Könige. Glassammlung Ernesto Wolf, Renaissance-Uhren.
Museum, Stuttgart
Sammlung historischer Musikinstrumente. Ausstellung „Unerhört! Musikinstrumente einmal anders”: Videosequenzen, Konstruktionsskizzen, Hörbeispiele und Mitmachelemente.
Museum, Stuttgart
Mitmachausstellungen von der „Römischen Baustelle” über die „7 SuperSchwaben” und „Die Ritter” bis zum „Räuber Hotzenplotz”. Unkonventionell-sinnliche Vermittlung.
Museum, Stuttgart
Museum, Stuttgart
Alte Staatsgalerie: Kunst vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert, altdeutsche, italienische, niederländische Malerei, Gemälde und Skulpturen von Klassizismus bis Impressionismus. Neue Staatsgalerie: Kunst des 20. Jahrhunderts, Klassische Moderne.