Version
11.2.2025
Locker vom Hocker zu „Locker vom Hocker”, DE-01734 Rabenau

Ausstellung 20.10. bis 02.03.25

Locker vom Hocker

Karikaturen und Cartoons zum Handwerk

Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau/Sachsen

Lindenstraße 2
DE-01734 Rabenau
Ganzjährig:
Di-Do 9-16 Uhr
Fr 9-14 Uhr
So+Ft 13-17 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Mehr als 30 Karikaturisten aus ganz Deutschland sorgen mit ihren lustigen Karikaturen und Cartoons zum Handwerk für Schmunzeln und gute Laune. Bei allem Witz wird das Handwerk aber nie der Lächerlichkeit preisgegeben, sondern gepriesen. Neben den Werken der Künstler (die übrigens selbst ein Handwerk ausüben, denn ihre Werkzeuge sind Stifte, Papier und Laptop, und ihr Produkt ist eine treffende Pointe) werden auch Ausstellungsstücke aus der Sammlung des Stuhlbaumuseums gezeigt. Alte, gediegene Handwerkskunst und junge, moderne Werke stehen nebeneinander: Sammlungsobjekte und Karikaturen geben Zeugnis, dass Perfektion und Funktionalität früher wie heute Merkmale hoher Güte im Handwerk sind.

POI

Ausstellungsort

Deut­sches Stuhl­­bau­­mu­seum Ra­be­nau/Sach­sen

Originale Stühle ver­schie­dener Stile aus der Rabenauer Fertigung. Heimat­kund­liche Sammlung.

Bis 27.4.2025, Dresden

Der Madonna ganz nah

Die Aus­stellung zeigt rund 50 Werke, darunter Leih­gaben aus dem Bode-Museum in Berlin, dem Musée des Beaux-Arts in Dijon und dem Lindenau-Museum in Altenburg.

Museum, Dippoldiswalde

Loh­gerber- Stadt- und Kreis­museum

Gebäudekomplex der alten Lohgerberei Ulbrich. Originalgetreu restauriertes und rekonstriertes Wohn- und Gewerbegebäude. Gerätschaften und Dokumente des Lohgerberhandwerks. Wasserwerkstatt, Gerberei, Zurichtstube, Trockenboden, Lederlager und Gesellenkamme

Museum, Dresden

Ver­kehrs­museum Dresden

Museum in der Tradition des Königlich-Sächsischen Eisenbahnmuseums von 1877. Geschichte und Entwicklung aller Verkehrszweige (Eisenbahn, Kraft- und Luftfahrzeuge, Fahrräder, Städtischer Nahverkehr, Binnen- und Seeschiffahrt). Sondersammlungen, Modelle.

Museum, Dresden

Buch­museum

Kost­bar­keiten aus dem Bestand der SLUB: die Maya-Hand­schrift, einzig­artige Hand­schriften, Wiegen­drucke, Auto­graphe be­rühm­ter Per­sön­lich­keiten, Hand­schriften Richard Wagners.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102903 © Webmuseen Verlag