Museumsbahn
Die Lößnitzgrundbahn liegt im Herzen des Freistaates Sachsen, nicht weit von der weltberühmten Barockstadt Dresden entfernt. Als vierte sächsische Schmalspurbahn nahm sie im Jahr 1884 ihren Dienst auf und dampft nun seit 125 Jahren zwischen Radebeul und Radeburg. Ihre 16,55 km lange Strecke führt sie durch 11 Bahnhöfe bzw. Haltepunkte sowie über 19 Brücken. Besonders eindrucksvoll ist es, wenn der „Lößnitzdackel?, wie die Bahn liebevoll von den Anwohnern genannt wird, den Dippelsdorfer Teich über einen 210 m langen Damm überquert.
Museum, Radebeul
Leben, Werk und Wirken des berühmten sächsischen Schriftstellers, Schöpfer der unvergänglichen Abenteuergestalten Winnetou, Old Shatterhand, Hadschi Halef Omar und Kara Ben Nemsi. Objekte aus dem Lebens- und Kulturkreis der nordamerikanischen Indianer.
Museum, Radebeul
Größtes Museum seiner Art. Seltenes und Alltägliches der Lebensart der DDR aus Wohnen, Mode, Kinder, Einkaufen, Urlaub und Freizeit sowie Mobilität.
Museum, Radebeul
Bis 27.4.2025, Dresden
Die Ausstellung zeigt rund 50 Werke, darunter Leihgaben aus dem Bode-Museum in Berlin, dem Musée des Beaux-Arts in Dijon und dem Lindenau-Museum in Altenburg.
Museum, Meißen
Stadtgeschichte, Vor- und Frühgeschichte, Malerei, Grafik, Plastik, Keramik, Uhren, Münzen, Möbel.