Burg

Löwenburg

(seit Sommer 2022 wieder zugänglich)

Hessen Kassel Heritage

Kassel: Am Rande der steilen „Teufelsschlucht” gelegene Burg, errichtet 1793 bis 1801 im Auftrag von Landgraf Wilhelm IX. von Hessen-Kassel (seit 1803 Kurfürst Wilhelm I.) als scheinbar mittelalterliche und verfallene Burg. Im Inneren ein komfortables Wohnschloss.

Die am Rande der steilen „Teufelsschlucht” gelegene, scheinbar mittelalterliche und verfallene Burg, wurde 1793 bis 1801 im Auftrag von Landgraf Wilhelm IX. von Hessen-Kassel (seit 1803 Kurfürst Wilhelm I.) errichtet. Im Inneren befindet sich ein komfortables Wohnschloss, das als Rückzugsort für den Landgrafen Wilhelm IX. und seine Mätresse Caroline von Schlotheim konzipiert war und als solcher auch genutzt wurde. Alle Wohn- und Schlafräume sind mit wertvollen Möbeln, Gemälden, Tapisserien und Leuchtern aufwendig ausgestattet. Es gibt eine Rüstkammer mit der legendäre Rüstung des „Schwarzen Ritters”, eine „gotische” Burgkapelle mit originalen mittelalterlichen Altarbildern und Glasfenster sowie das steinerne Grabmal Kurfürst Wilhelms I. sowie im Außenbereich den ehemaligen „Turnierplatz” und einen Burggarten.

Löwenburg ist bei:
POI

Burgen, Burgmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #108444 © Webmuseen