Bot. Garten
Der 3000m² große asiatische Wassergarten liegt hinter hohen Mauern versteckt, man betritt ihn durch ein 250 Jahre altes indisches Tor mit seltenen Schnitzereien über dem Eingang. Dargestellt ist der indische Elefantengott „ Ganesha”.
Fast ein Drittel des Miniatur-Landschaftsgartens besteht aus Wasserfläche. Von den obersten Teichen aus fließt das Wasser über zwei Bachläufe über mehrere Stufen und vielen kleinen Wasserfällen einen sanften Hang hinunter.
Der Blick fällt von der Panorama-Terrasse, wo eine üppig wachsenden Glyzinie (Blauregen) angenehmen Schatten spendet, auf Bäume und Sträucher wie japanischer Zwergwacholder, immergrüner Breitblatt-Bambus, Eichenblatt-Hortensie, Lebensbäumchen, roter Fächerahorn, säulenförmige Zierkirsche, Schneekirsche, feinblättriges Chinaschilf und Japansegge, dazu Rhododendron, Schwertlilien und (zu gegebener Zeit) natürlich Lotos.
Der Verfasser hat den Garten am 24.6.2017 besucht.
Museum, Rothenburg o.d.T.
Bedeutendstes Rechtskundemuseum der Bundesrepublik. Rechtsgeschehen, Gesetze und Strafen der vergangenen 1000 Jahre. Instrumente der Folter und Geräte zum Vollzug der Leibes- und Lebensstrafen sowie der Ehrenstrafen.
Museum, Rothenburg o.d.T.
Geschichte der deutschen Weihnacht. Bäume mit kostbarem und seltenem Baumbehang der unterschiedlichen Epochen. Rauschgoldengel, Baumspitzen, Miniaturbäumchen, Christbaumständer, Papierkrippen, Räuchermännchen u.v.m.
Museum, Rothenburg o.d.T.
Mittelalterliche Lebens- und Arbeitsbedingungen in 11 original eingerichteten Räumen bzw. Kämmerchen.
Museum, Rothenburg o.d.T.
Inszenierungen mit lebensgroßen Figurengruppen zur Situation der Freien Reichsstadt während des Dreißigjährigen Krieges (um 1630). Folterkammer und drei Verliese im Kellergeschoss.
Museum, Rothenburg o.d.T.
Dominikanerinnenkloster, Kunst und Kultur der freien Reichsstadt und ihrer Umgebung. Waffensammlung, Meistertrunk, Goldmünzfund, Kaufladen, Apotheke und Klosterküche.