Museum
Die noch heute gebräuchliche Bezeichnung „Lottehaus” erhielt das Haus, nachdem 1863 Wetzlarer Bürger darin eine Gedenkstätte für Charlotte Kestner, geb. Buff, eingerichtet hatten.
Der junge Johann Wolfgang Goethe lernte Charlotte Buff in seiner Wetzlarer Zeit als Praktikant am Reichskammergericht während der Sommermonate 1772 kennen. Sie inspirierte ihn – als ein Teil des autobiografischen Hintergrunds – zu der Hauptfigur der „Lotte” in seinem ersten Roman „Die Leiden des jungen Werthers” (1774), der als bedeutendster Roman der Epoche des Sturm und Drang gilt.
Wie zu Goethes Zeiten
Goethe war im Sommer 1772 hier fast täglich zu Gast, das Haus konnte mit den Bildnissen, den Gegenstände und dem Mobiliar jener bürgerlichen Welt in den Zustand zurückversetzt werden, in dem er es kennenlernte, und in der auch sein Roman angesiedelt ist.
Drei Räume des Hauses sind Goethes Werk gewidmet und zeigen neben internationalen Werther-Ausgaben des 18. bis 20. Jahrhunderts auch Druckgrafik und Gemälde mit literarischen Motiven des Romans. Neben dem Erstdruck des „Werther” machen Nachahmungen, Streitschriften, Parodien und Übersetzungen in der Dauerausstellung die Wirkung des Romans in seiner Zeit spürbar – das bald nach Erscheinen des Romans einsetzende sprichwörtliche „Werther-Fieber”.
Im gleichen Haus
Stadt- und Industriegeschichte. Barockes Mobiliar, Biedermeier, Gemälde und Grafik. Bergbaugeschichtliche Sammlung M. und K. Porezag.
Im gleichen Haus
Spätbarockes Haus mit prächtigem Stuck. Hightech-Produkte - viele von ihnen wurden eigens für die Schau entwickelt - die zeigen, wie optische und optoelektronische Systeme die Leistungen unserer Augen erweitern, und wie auf intelligente Weise die Eigenschaften des Lichts technisch genutzt werden können.
Stichwort
Museum, Wetzlar
Eines der schönsten historischen Stadthäuser Wetzlars. Europäische Wohnkultur der Renaissance und des Barock.
Museum, Wetzlar
Aufbau und Geschichte des ehemaligen obersten Reichsgerichts, welches 1495-1806 im Rechtsleben der Deutschen eine geachtete Stellung einnahm.
Museum, Wetzlar
Kleine literarische Gedenkstätte. 1772 setzte hier der junge Jurist Karl Wilhelm Jerusalem seinem Leben ein Ende. Goethe nahm an seinem Tod lebhaften Anteil, Gesprächsergebnisse gingen später in seinen Roman ein.