Beitrag v.
22.5.2021
Buchhorn, Burg Falkenstein zu „„…ein rühmlich bekannter Kupferstecher””, DE-38820 Halberstadt
Ludwig Buchhorn, Burg Falkenstein, 1795, Federzeichnung

Ausstellung 09.05. bis 08.08.21

„…ein rühmlich bekannter Kupferstecher”

Ludwig Buchhorn (1770-1856) – Halberstadt, Dessau, Berlin

Gleimhaus

Domplatz 31
DE-38820 Halberstadt
Mai bis Okt:
Di-Fr 9-17 Uhr
Sa-So 10-16 Uhr
Nov bis April:
Di-Fr 9-16 Uhr
Sa-So 10-16 Uhr

Der vor 251 Jahren in Halberstadt geborene Kupferstecher und Zeichner Ludwig Buchhorn zählt zu den bedeutendsten Künstlern, die im 18./19. Jahrhundert aus dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt kamen bzw. hier tätig waren.

Auf die Vermittlung des Dichters, Domsekretärs und Netzwerkers Johann Wilhelm Ludwig Gleim bezog Buchhorn ein Stipendium des Halberstädter Domstifts, das ihm das Studium an der Berliner Kunstakademie ermöglichte. Nach seiner Ausbildung und Jahren an dem anspruchsvollen Dessauer Kunstverlag „Calcographische Gesellschaft” gelang ihm eine glänzende Karriere an der Berliner Kunstakademie. Seiner Vaterstadt hielt er zeitlebens die Treue, porträtierte Halberstädter und vermachte dem Magistrat eine umfangreiche Stiftung zur Unterstützung von angehenden Künstlern.

In Halberstadt wurde nach ihm zwar eine Straße benannt, er ist aber weitgehend unbekannt geblieben.

Die Ausstellung stellt Buchhorn als feinfühligen Porträtisten mit Sinn für die Eigentümlichkeiten seiner Porträtgestalten, als flotten Zeichner und als Druckgrafiker von bemerkenswerter Vielseitigkeit und Virtuosität vor. Breiten Raum nimmt auch das Lebensthema des Künstlers, die Darstellung von Bettlerkindern ein. Sein Werk spiegelt eine ereignisreiche Zeit tiefgreifender Umbrüche.

Über 100 Zeichnungen, Grafiken und ein Gemälde Buchhorns sind in der Sonderausstellung versammelt, davon 30 Leihgaben von Museen und privaten Sammlungen in Berlin, Dessau, Magdeburg, Nürnberg und Köln. So steuert die Berliner Gemäldegalerie ein Freundschaftsporträt von der Hand Adolph Schöners bei, der auch Gleim porträtierte und viel für dessen Freundschaftstempel malte: es zeigt Buchhorn in jungen Jahren und ist wohl in Halberstadt entstanden. Die Anna-Amalia-Bibliothek-Weimar stellt ein Stammbuch zur Verfügung, das Ausstellungskuratorin Dr. Iris Berndt als Stammbuch Buchhorns identifizieren konnte.

POI

Ausstellungsort

Gleim­haus

Eines der ältesten deutschen Literaturmuseen im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719-1803).

Museum, Halberstadt

Dom und Dom­schatz

Museum, Halberstadt

Städti­sches Mu­seum

Ge­schich­te der Stadt, Landes­ge­schich­te des 804 ge­grün­de­ten ersten Bistums Mittel­deutsch­lands. Bistums­ge­schichte, Ent­wick­lung der Dom­burg und der Halber­städter Dom­bauten, Rolle der Bischöfe.

Museum, Halberstadt

Museum Heine­anum Halber­stadt

Umfangreichste private Vogelsammlung Deutschlands. Vogelkunde, Vogel- und Eiersammlung. Skelette der „Halberstädter Saurier”.

Museum, Halberstadt

Be­rend Leh­mann Mu­seum

Ge­schich­te der jüdi­schen Ge­mein­de Halber­stadts in der teils erhal­tenen Mikwe, Wechsel­wirkun­gen zwischen der preußi­schen Tole­ranz­politik und der Ent­wick­lung der Halber­städter Ge­meinden.

Zoo, Halberstadt

Tier­gar­ten Hal­ber­stadt

Über 250 Tiere in 75 vers­chie­de­nen Arten auf einer Fläche von ca. 10 ha.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3096508 © Webmuseen Verlag