Ausstellung 21.04. bis 04.08.24
Die Ausstellung bietet eine historische Zeitreise durch die Gefühlswelt der Deutschen und ist gleichzeitig hoch aktuell. Sie zeigt die politische und gesellschaftliche Wirkungsmacht von Emotionen wie Angst, Hoffnung, oder Liebe. Sie nimmt die vielfältigen Erscheinungsformen von zwanzig Gefühlen zum Ausgangspunkt, die Politik und Gesellschaft seit 1919 bis heute immer wieder herausgefordert haben.
Darüber hinaus werden in der Ausstellung historische und aktuelle Ereignisse und die damit verbundenen Gefühle um typische Waldkraiburger Begebenheiten ergänzt. Partizipative Elemente laden alle Besucher ein, sich und ihre eigenen (Gefühls-)Erinnerungen einzubringen. QR Codes bieten spannende Filme und Interviews als Bonusmaterial. Ein lebendiges Begleitprogramm umkreist das Thema von der Gefühlswelt im Mittelalter bis hin zu heutigen Phänomenen.
Die zugrundeliegende Plakatausstellung wurde von Ute und Bettina Frevert für die Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft” sowie die „Bundesstiftung Aufarbeitung” entwickelt. Ergänzt und erweitert wurde die Schau vom Stadtmuseum Waldkraiburg in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Waldkraiburg und den Schülern der Klassen 11b und 11c, dem Haus des Buches, dem Netzwerk Asyl, der VHS Waldkraiburg, sowie durch reichhaltiges Fotomaterial aus dem Stadtarchiv und von vielen Waldkraiburger Bürgern.
Ausstellungsort
Im gleichen Haus
Zeitgemäße Präsentation von Malerei und Fotografie, Installationen oder Videoarbeiten.
Im gleichen Haus
Schriftstücke, Hausrat, Textilien, Photos, handwerkliche Erzeugnisse und Geräte, darunter Werkstücke und Produkte der heimischen Spanschachtelerzeugung. Leben der Gemeinden im Adlergebirge vor der Vertreibung der deutschen Bevölkerung.
Im gleichen Haus
Dreihundert Jahren Glasgeschichte. Historische Gläser aus Nordböhmen. Tradition der hiesigen Glasindustrie. Arbeit einer Glashütte.
Museum, Waldkraiburg
Technische Entwicklung der Feuerlösch- und Rettungstechnik im Bereich Feuerwehr, THW und Rettungsdienste. Einsatzfahrzeuge, Helme, Schutzkleidung, Spritzen, Atemschutz.
Museum, Waldkraiburg
Geschichte der Stadt und ihrer Industrie.