Version
17.4.2024
(modifiziert)
 zu „Märkisches Museum (Museum)”, DE-10179 Berlin
Bild: Märkisches Museum
© Stadtmuseum Berlin, Foto: Setzpfandt
 zu „Märkisches Museum (Museum)”, DE-10179 Berlin
Bild: Märkisches Museum
© Stadtmuseum Berlin, Foto: Setzpfandt
Lovis Corinth, Selbstporträt zu „Märkisches Museum (Museum)”, DE-10179 Berlin
Lovis Corinth, Selbstporträt ohne Kragen (Ausschnitt), 1900, Öl auf Leinwand
 zu „Märkisches Museum (Museum)”, DE-10179 Berlin
Bild: Märkisches Museum
© Stadtmuseum Berlin, Foto: Setzpfandt

Museum

Märkisches Museum

(wegen mehrjähriger Erneuerung bis auf weiteres geschlossen)

Am Köllnischen Park 5
DE-10179 Berlin
030-24002-162
info@stadtmuseum.de
Derzeit:
im Auf-/Umbau

In stimmungsvollen Schauräumen erzählen kulturhistorische Originale die Geschichte Berlins von den Ursprüngen bis heute. Das Märkische Museum bietet dafür die ideale Kulisse: Die „Gotische Kapelle“ mit den mittelalterlichen Skulpturen, die rekonstruierte „Große Halle“ und den „Zunftsaal“. Jeden ersten Sonntag im Monat bietet die Führung „Ich sehe was, was du nicht siehst“ 45 Minuten Spannung und Unterhaltung für die ganze Familie. Anschließend können Sie – wie immer sonntags – unsere mechanischen Musikinstrumente erleben. Jeden Mittwoch führen wir Sie in „Berlin, wie es war“ in 60 Minuten durch die Geschichte der Stadt.

POI

Stichwort

Lovis Corinth

Museum, Berlin

Museum Ephraim-Palais

Ber­li­ner Kunst- und Kultur­ge­schich­te des 19. und 20. Jahr­hun­derts. „Ber­liner Chic - Mode von 1820 bis 1990”.

Sakralbau, Berlin

Nikolai­kirche

Ber­lins älteste Kirche und ihre Ge­schich­te.

Bis 27.4.2025, Berlin

Deutsche Juden heute

Alle 52 Foto­­grafien der Serie von Leonard Freed sind Teil der Museums­­samm­lung und wurden von der Witwe des Foto­grafen, Brigitte Freed, an­ge­kauft. Sie wer­den hier zum ersten Mal komplett aus­­gestellt.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#960186 © Webmuseen Verlag