Beitrag v.
19.1.2022
Segonzac, Regards sur Paris zu „Malerische Poesie”, DE-89073 Ulm
André Dunoyer de Segonzac, Farblithografie aus „Regards sur Paris”
© VG Bild-Kunst, Bonn 2022
Chagall, Bateau-Mouche zu „Malerische Poesie”, DE-89073 Ulm
Marc Chagall, Bateau-Mouche au Bouquet aus „Regards sur Paris”, 1962, Mourlot 352, Farblithografie
© VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Ausstellung 13.02. bis 09.10.22

Malerische Poesie

Grafiken von Chagall und Zeitgenossen

kunsthalle weishaupt

Hans-und-Sophie-Scholl-Platz 1
DE-89073 Ulm
Ganzjährig:
Di-So 11-17 Uhr

Der Malerpoet Marc Chagall zählt zu den großen Meistern der Kunst des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung vereint rund 90 Grafiken aus den Jahren 1920 bis 1970.

In der Zusammenschau lässt sich erleben, wie unterschiedlich er und die Künstler aus seinem Pariser Umfeld das Medium der Druckgrafik für ihre jeweils ganz eigene Ausdrucksform nutzen. So finden sich in der Präsentation neben farbenprächtigen Bilderzyklen auch reduzierte, skizzenartige Drucke voller Witz und Spontanität.

Mitte der 1960er Jahre erwarb der Sammler Siegfried Weishaupt mit dem Mappenwerk „Daphnis und Chloe” von Marc Chagall sein erstes Kunstwerk. Fasziniert von den 42 hochwertigen Farblithographien legte er damit den Grundstein für seine Sammelleidenschaft, die bis heute andauert.

Marc Chagalls Illustrationen des antiken Liebesromans erschienen 1961, zeigen sich als ein Fest der Farben und der bildnerischen Erzählkunst. Verortet auf der griechischen Insel Lesbos, erzählt „Daphnis und Chloe” die Geschichte zweier Findelkinder, die ihre Liebe zueinander entdecken.

„Regards sur Paris” lautet der Titel des zweiten vollständig präsentierten Mappenwerkes dieser Ausstellung. Künstler wie Georges Braque und Kees van Dongen schufen hierfür jeweils drei oder vier Lithografien zu unterschiedlichen Texten französischer Autoren. Das Mappenwerk lädt die Besuchenden zu einer Begegnung mit dem funkelnden Paris bei Nacht ein. Szenen am malerischen Seineufer wechseln sich ab mit träumerischen Ansichten des Eiffelturms oder Eindrücken der Montmartre-Bohème.

Zu den frühesten Arbeiten der Ausstellung gehören drei Radierungen aus der Serie „La Suite Vollard” von Pablo Picasso aus den 1930er Jahren. Neben klassischen Bildmotiven wie dem Stier-Mensch- Zwitterwesens Minotauros untersucht Picasso darin in feiner Strichführung den Blick des künstlerischen Schöpfers auf sein Modell.

Allen Werken der Ausstellung gemein ist ihr verträumt-verklärter Blick auf ihr jeweiliges Sujet. Ganz gleich, ob die Liebe im antiken Griechenland oder Pariser Stadtszenen zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Fiktion und Realität, Nostalgie und Fantasie verschmelzen zu poetischen Bilderwelten.

POI

Ausstellungsort

kunst­halle weis­haupt

Privat­samm­lung des Unter­neh­mers Sieg­fried Weis­haupt, eine der be­deu­tend­sten Kollek­tio­nen zeit­ge­nös­si­scher Kunst in Deutsch­land.

Bis 7.4.2024, Ulm

Lebenselixir

Die Aus­stellung erzählt vom Guano-Boom, vom Kunst­dünger­ver­brauch mit seinem produk­tions­bedingt hohen CO₂-Ausstoß, wirft dann einen Blick nach Ghana, zeigt weg­weisende Projekte und Zukunfts­ideen auf und über­rascht mit einer Reihe von Kunst­werken.

Museum, Ulm

Museum Brot und Kunst

Ein­zig­arti­ges Themen­museum zur Ge­schichte des Brotes als einer un­ent­behr­lichen Grund­lage mensch­licher Exi­stenz, Kultur und Zivili­sation. Zahl­reiche Objekte zur Technik­geschichte der Brot­her­stellung, größte Samm­lung zur Kultur­ge­schichte des Brotes welt­weit

Museum, Ulm

Denk­Stätte Weiße Rose

Doku­men­ta­tion über Hans und Sophie Scholl sowie 22 weitere Ulmer Mit­strei­ter, die auch vom Volks­gerichts­hof ver­ur­teilt wur­den.

Museum, Ulm

Naturmuseum Ulm

Erleb­nis­museum mit Er­fah­rungs­be­rei­chen zur multi­sen­so­ri­schen Wahr­neh­mung der Umwelt. Aus­stel­lungen nach päda­go­gi­schen Gesichts­punkten zur Mine­ra­logie, Geo­logie, Palä­onto­logie, Botanik und Zoo­logie.

Museum, Ulm

Stadt­haus

Vor allem zeit­ge­nös­si­sche Kunst. Welt­weit be­ach­tete Archi­tek­tur, ent­wor­fen von dem Ameri­kaner Richard Meier.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3098381 © Webmuseen Verlag