Museum
Die private Sammlung stellt den Beruf des Küfers in seiner gesamten Breite dar. Entstanden ist es aus dem vorhandenen Werkzeug einer Küferfamilie.
Der Küfer war in der vorindustriellen Zeit für die Herstellung aller Flüssigkeitsbehälter zuständig und betreute den Ausbau von Wein und Most. Man unterschied den Beruf je nach Produktion in die Weißküfer und die Schwarzküfer. Die Weißküfer arbeiteten hauptsächlich mit Weichhölzern während die Schwarzküfer hauptsächlich Fässer aus Eichenholz herstellten.
Fast in jedem größeren Ort gab es eine oder mehrere Küfereien. Sie befassten sich neben der Fassherstellung auch mit dem Ausbau des Weines, der neben dem Most das Hauptgetränk der Landbevölkerung darstellte.
Bis 11.5.2025, Weil am Rhein
Bis 25.5.2025, Riehen
Im Fokus der thematischen Ausstellung stehen rund 70 zwischen 1880 und 1930 entstandene Landschaftsgemälde von Künstlern aus den Nordischen Ländern und Kanada.
Museum, Weil am Rhein
Industrielles Möbeldesign und Leuchten, Industriedesign und Architektur. Nachlässe von Verner Panton, Anton Lorenz, George Nelson und Alexander Girard. Besteck, Unterhaltungselektronik und Architekturmodelle.
Bis 11.5.2025, Basel
Als erste Museumsausstellung widmet sich „Fresh Window. Kunst & Schaufenster” der Verschränkung von Kunst und Schaufensterdesign.
Bis 27.4.2025, Basel
Museum, Lörrach
Geschichte und Kultur der Drei-Länder Region mit Baden, Elsass und Nordwestschweiz. Ur- und Frühgeschichte, Burg Rötteln, Johann Peter Hebel, Zeitgeschichte, Kunst aus der Region, Wirtschafts- und Industriegeschichte, Naturkunde, Volkskunde.