Bergwerk

Bergmuseum Markt-Höhler

Lobenstein: Einst größte Bierfelsenkellerei der Bürger in Lobenstein. Bergmuseum zur Erinnerung an den einstigen Eisenerzbergbau im alten Bergbaudistrikt Lobenstein-Hirschberg.

Der Markt-Höhler war einst die grösste Bierfelsenkellerei der Bürger in Lobenstein und befindet sich direkt im Stadtzentrum von Bad Lobenstein, unweit des Marktplatzes.

Ab dem Jahre 1780 haben Bergleute in langjähriger Arbeit einen 54,45 Meter langen Stolln und 20 grosse Kammern aus dem Fels des Schlossberges herausgeschlagen. Dort wurde die in den Brauhäusern der Stadt gekochte Bierwürze in die in den Felsendomen stehenden Eichenfässer gefüllt, zum Bier vergoren und gemeinsam mit dem Eis des Stadtteiches kühl gelagert. Der Verkauf des Bieres erfolgte direkt in den Räumen des Markt-Höhlers.

In den tiefsten Höhlern wurde in Erinnerung an den einstigen Eisenerzbergbau im alten Bergbaudistrikt Lobenstein-Hirschberg ein Bergmuseum eingerichtet.

POI

Besucherbergwerke

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1044984 © Webmuseen