Museum

Martin Luthers Sterbehaus

Stiftung Luthergedenkstätten

Lutherstadt Eisleben: Haus des gräflichen Kanzlers Dr. Philipp Drachstedt. Letzte Reise Luthers, seine Beziehungen zu den Grafen von Mansfeld insbesondere über sein Schlichtungswerk, Berichte von Luthers Tod und Begräbnis. Bahrtuch, Replik der Totenmaske und -hände.

Haus des gräflichen Kanzlers Dr. Philipp Drachstedt. Letzte Reise Luthers, seine Beziehungen zu den Grafen von Mansfeld insbesondere über sein Schlichtungswerk, Berichte von Luthers Tod und Begräbnis. Bahrtuch, Replik der Totenmaske und -hände.

Luthers wichtigste Lebensleistung: die Übertragung der Heiligen Schrift aus dem hebräischen und griechischem Urtext in das Deutsch seiner Zeitgenossen. Luthers Aufenthalt in Eisleben und letzte Lebenswochen.

Im Zentrum des Museums stehen das sog. Verhandlungszimmer, die Schlafkammer Martin Luthers und natürlich der Sterberaum.

Martin Luthers Sterbehaus ist bei:
POI

Personenmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #102286 © Webmuseen