Beitrag v.
11.8.2018
Papageienmann zu „Max Slevogt”, DE-30169 Hannover
Max Slevogt, Der Papageienmann, 1901
© Landesmuseum Hannover

Ausstellung 28.09.18 bis 24.02.19

Max Slevogt

Eine Retrospektive zum 150. Geburtstag

Landesmuseum Hannover

Willy-Brandt-Allee 5
DE-30169 Hannover
Ganzjährig:
Di-Fr 10-17 Uhr
Sa-So 10-18 Uhr

Das Landesmuseum Hannover besitzt die weltweit bedeutendste Sammlung des „Dreigestirns des deutschen Impressionismus”: Max Liebermann, Lovis Corinth und Max

Slevogt. Slevogt war der jüngste und vielseitigste Künstler dieses Trios, dem das WeltenMuseum nun erstmals eine große Ausstellung widmet.

Heute fast ausschließlich als Freilichtmaler populär, war die Natur nicht Slevogts einzige

Inspiration: In Grafik und Malerei thematisierte er auch vielfach Szenen aus Geschichte,

Literatur und Musik, die allein seiner Phantasie entsprangen.

Anlässlich des Jubiläums präsentiert das Landesmuseum Hannover 150 eindrucksvolle

Werke, stellvertretend für jedes Jahr. Dabei ergänzen hochkarätige Leihgaben aus nationalen und internationalen Museen herausragende Gemälde, Zeichnungen und Drucke aus der eigenen Sammlung. Die werkreiche Retrospektive zeichnet ein vollständiges Bild eines der wichtigsten deutschen Künstler seiner Zeit.

POI

Ausstellungsort

Landes­museum Han­nover

Schau­samm­lun­gen aller Ab­tei­lun­gen: Landes­galerie, Natur­kunde, Ur­ge­schichte und Völker­kunde.

Bis 1.9.2024, im Haus

Gründer Roms

Rund 100 Leih­gaben, ergänzt um haus­eigene Objekte, geben span­nenden Einblick in die Welt der Eisenzeit Italiens. Gleich­zeitig beleuchtet die Aus­stellung auch die Samm­lungs­praxis des 19. Jahr­hun­derts.

Bis 23.6.2024, Hannover

Jean Leppien. Die Schen­kung

Bis 28.7.2024, Hannover

Günter Haese zum 100. Ge­burts­tag

Seine Mate­rialien spiegeln eher das Wirt­schafts­wunder als die Kunst­welt: Messing­draht, Zahn­rädchen, Metall­plättchen und Feder­spiralen.

Bis 28.7.2024, Hannover

Nord­lichter

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3092433 © Webmuseen Verlag