Die Sammlung Maximilian von Goldschmidt-Rothschilds
Bis 4.6.23, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt/Main
Frankfurt/Main, Museum Angewandte Kunst: Die Ausstellung widmet sich als erste dem Privatsammler und Mäzen Maximilian von Goldschmidt-Rothschilds sowie seiner einstigen Kunstsammlung. Im Fokus steht daher der NS-verfolgungsbedingte Verkauf der Sammlung.
Die Ausstellung widmet sich als erste dem Privatsammler und Mäzen Maximilian von Goldschmidt-Rothschilds sowie seiner einstigen Kunstsammlung. In ihrer Geschichte spiegelt sich der Lebensweg ihres im Nationalsozialismus als Jude verfolgten Sammlers wider.
Im Fokus der Ausstellung stehen daher der NS-verfolgungsbedingte Verkauf der Sammlung an die Stadt Frankfurt am Main im Jahre 1938, die anschließende Übereignung ihrer kunsthandwerklichen Stücke an das Museum für Kunsthandwerk (heute Museum Angewandte Kunst), und die Rückgabe eines Großteils der Sammlung an die rechtmäßigen Erben nach dem Zweiten Weltkrieg.