Museum

Meeresmuseum

Museum für Meereskunde und Fischerei

Deutsches Meeresmuseum

Stralsund: Meereskunde und -biologie, Wale, Flora und Fauna der Ostsee. 36 Aquarien, u. a. Deutschlands größtes Meeresschildkrötenbecken. Jahresthema 2016: Kraken und Konsorten.

Tropische Meere hinter Klostermauern: unterm Klosterdach, im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen, werden auf drei Ausstellungsebenen Meereskunde, Meeresbiologie, Fischerei sowie Fauna und Flora der Ostsee dargestellt. Besonders beeindruckend ist das 15 Meter lange Skelett eines Finnwals. Originalpräparate bzw. originalgetreue Modelle von Eisbär, Japanischer Riesenkrabbe und Lederschildkröte sind weitere Highlights. In den Aquarien mit dem neu eröffneten Mittelmeerbereich und den tropischen Becken tummeln sich u. a. Ammenhaie, niedliche Seepferdchen, kleine «Nemos» und bunte Korallenfische. Publikumslieblinge sind die Meeresschildkröten, die in einem 350.000-Liter-Aquarium leben und durch ein ca. drei Meter mal acht Meter großes «Schaufenster» beobachtet werden können. Das Museumsbistro «Tartaruga» lädt nach dem Rundgang zum Verweilen ein – mit Blick auf Deutschlands größtes Meeresschildkrötenbecken.

Meeresmuseum ist bei:
POI

Naturkundemuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #100125 © Webmuseen