Beitrag v.
14.8.2019
 zu „Mein Freund, der Maler”, DE-82418 Murnau
Georg Schrimpf, Zwei Mädchen auf der Ofenbank, 1927, Öl auf Leinwand
© Foto: Van Ham / Sasa Fuis Photographie

Ausstellung 25.07. bis 03.11.19

Mein Freund, der Maler

Oskar Maria Graf und Georg Schimpf

Schlossmuseum

Schloßhof 2-5
DE-82418 Murnau
Ganzjährig:
Di-So 10-17 Uhr
Juli bis Ende Sept:
Sa-So 10-18 Uhr

„Unter einer Lampe an zwei Abenden” erzählt der 35-jährige Georg Schrimpf (1889-1938) 1924 dem Kunsthistoriker Franz Roh sein bisheriges Leben. Zehn Jahre der Malerei als Autodidakt liegen zu diesem Zeitpunkt genauso hinter Schrimpf wie unstete Jahre des Broterwerbs in Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Frankreich, in welchen sich der ausgebildete Konditor u. a. als Koch und Kellner durchgeschlagen hatte. Den Entschluss Maler zu werden, fasste Schrimpf 1913. Ausschlaggebend war laut Roh u. a. eine Ausgabe des Almanachs „Der Blaue Reiter”.

1911 lernt Schrimpf den 17-jährigen Oskar Maria Graf (1894-1967) kennen, der in der elterlichen Bäckerei ausgebildet, nach einer schwerwiegenden Auseinandersetzung mit seinem Bruder nach München geflohen war, um Schriftsteller zu werden. Zu zweit reisten sie u.a. 1913 zum Monte Verità und waren 1918 wegen Verbreitung illegaler Literatur 14 Tage gemeinsam in Polizeigewahrsam. Nach dem Tod von Maria Uhden, Schrimpfs erster Frau, stand ihm Graf in der schweren Zeit zur Seite. 1938, drei Monate nach dem plötzlichen Tod Schrimpfs, emigrierte Graf nach Amerika.

Die Freundschaft zu dem Maler, der im Mai 1916 in Herwarth Waldens Sturm-Galerie in Berlin und bei Goltz in München im Januar 1920 früh künstlerische Anerkennung erhielt, veranlasste Oskar Maria Graf nicht nur zu Rezensionen über dessen Werk, sondern auch zu dessen Person wie in „Minutengeschichten” und in „Ein barockes Malerporträt”. Im Spiegel dieser Texte und weiterer Dokumente beleuchtet die Ausstellung nicht nur eine großartige Freundschaft, sondern stellt zwei Männer vor, die sich in jungen Jahren kennenlernten, gemeinsam durch bedrückende politische Jahre gingen und deren Werk die Zeitgeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf eindringliche Weise lebendig werden lässt.

POI

Ausstellungsort

Schloss­museum

Der Blaue Reiter, Gabri­ele Münter, Land­schaft. Hinter­glas­kunst aus Europa und Asien. Kultur­ge­schichte Mur­naus.

Museum, Murnau

Gabriele Münter-Haus

Gabri­ele Münter lebte bis 1914 mit Wassily Kan­din­sky und später mit Unter­bre­chun­gen mit ihrem späte­ren Lebens­ge­fähr­ten Jo­han­nes Eich­ner (1886-1958) bis zu ihrem Tode 1962 in diesem Haus.

Museum, Großweil

Freilicht­museum Glent­leiten

Vom Korn zum Brot, vom Haus­brun­nen zum Wasser­hahn: im größten Freilichtmuseum Südbayerns machen original erhaltene Gebäude die Arbeitswelt, die Bräuche und Traditionen, aber auch die Baukunst der Menschen Oberbayerns begreifbar.

Bis 3.11.2024, Oberammergau

Wech­sel­spiel(zeug)

Die Voraus­setzun­gen für die Ent­stehung erz­ge­birgi­scher Volks­kunst und Ober­ammer­gauer Schnitz­kunst waren ähnlich, ihre Ent­wick­lung jedoch sehr unter­schied­lich.

Bis 3.11.2024, Garmisch-Partenkirchen

Georg Gras­egger „…die Welt ins Bildhafte reißen”

Gras­egger hielt den zen­tralen Moment in Gips, Bronze oder Holz wie in einem filmi­schen Stand­bild in hand­werk­licher Per­fek­tion fest.

Museum, Kochel am See

Franz Marc Museum

Samm­lung Franz Marc und Blauer Reiter.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3094441 © Webmuseen Verlag