Ausstellung 24.04. bis 25.08.24
Der passionierte Künstler und ehemalige Wertheimer Lehrer Wolfgang Isensee (†2022) hat zahlreiche Kunstwerke geschaffen, zu denen er – stets einen Notizblock in der Tasche – in seinem Umfeld und im Alltag inspiriert wurde. Geschaffen hat er traumhafte Aquarellbilder von Landschaften, Karikaturen, die seinen unverkennbaren Witz und Charme widerspiegeln, große Ölgemälde, die wie Wimmelbilder erscheinen, in denen es auf jedem Quadratzentimeter etwas zu entdecken gibt. Einzug in seine Werke fanden Anekdoten aus seinem Leben, Eindrücke aus seinem Alltag und die Menschen, die ihn begleiteten.
Ausstellungsort
Geschichte der Region. Kulturhistorische Sammlung, die sich auf die Stadt und die ehemalige Grafschaft Wertheim konzentriert. Schwerpunkte: Biedermeier, 19. Jahrhundert, die Wertheimer Burg, Otto Modersohn Kabinett, Münzkabinett, Vertriebenenabteilung.
Dependance, Wertheim
Ehemalige Sommerresidenz der Wertheimer Grafen, 2006 als Kunstmuseum wieder eröffnet. Drei Sammlungen sind in dem 1977 errichteten Schlösschen untergebracht: Gemälde und Aquarelle der Berliner Sezession.
Museum, Wertheim
Einziges Glasmuseum Baden-Württembergs. Werkstoff "Glas" vom Glas der Pharaonen über Prunk- und Gebrauchsgläser der Römerzeit bis zum High-Tech-Produkt des 20./21. Jahrhunderts. Wertheimer Laborglasindustrie, 30 Glasspiel-Stationen, Glaskugelblasen mit dem Museumsglasbläser.
Museum, Kreuzwertheim
Werkstatt, Hasloch
Einziger noch im Spessart betriebener Eisenhammer. Historische Schmiedestücke wie Glockenklöppel, Zangen oder Radschuhe. Schauschmieden.