Ausstellung 08.05.22 bis 08.01.23

Meteorite

Steine, die vom Himmel fallen

Bis 8.1.23, Naturhistorisches Museum Norishalle, Nürnberg

Nürnberg, Naturhistorisches Museum Norishalle: Der größte noch exis­tie­rende Eisen­meteorit Deutsch­lands feierte 2020 sein 100jähriges Fundjubiläum. Wo kommen Meteo­rite her, aus was beste­hen sie, wie er­kennt man sie, und welche Be­deu­tung ha­ben sie für die Wissen­schaft?

Der Unter-Mäs­sing, der größte noch exis­tie­rende Eisen­meteorit Deutsch­lands, feierte 2020 sein 100jähriges Fundjubiläum. Aus diesem An­lass wer­den zahl­reiche Meteo­rite ver­schie­dener Klas­sen präsen­tiert: neben histori­schen Stücken aus dem 19. Jahr­hundert und Meteori­ten vom Mond und vom Mars auch der größte deut­sche Stein­meteo­rit Bent­hul­len, einer der be­rühmten Neu­schwan­stein-Meteo­rite sowie Exem­plare des spekta­kulären Falls von Chelya­binsk aus dem Jahr 2013.

Wo kommen Meteo­rite her, aus was beste­hen sie, wie er­kennt man sie, und welche Be­deu­tung ha­ben sie für die Wissen­schaft? Thematisiert werden auch die Impakt­kra­ter der Groß­meteo­riten: Impakte haben das Leben auf der Erde be­ein­flusst und IKraterland­schaf­ten wie z. B. das Nörd­linger Ries ge­prägt. Durch Hitze und Druck ver­änderte Gestei­ne wie Tektite, Impakt­gläser, Impakt­brek­zien und Strah­len­kegel run­den die Aus­stel­lung ab.

Naturhistorisches Museum Norishalle ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1051430 © Webmuseen