Meteorite
Steine, die vom Himmel fallen
Bis 8.1.23, Naturhistorisches Museum Norishalle, Nürnberg
Der Unter-Mässing, der größte noch existierende Eisenmeteorit Deutschlands, feierte 2020 sein 100jähriges Fundjubiläum. Aus diesem Anlass werden zahlreiche Meteorite verschiedener Klassen präsentiert: neben historischen Stücken aus dem 19. Jahrhundert und Meteoriten vom Mond und vom Mars auch der größte deutsche Steinmeteorit Benthullen, einer der berühmten Neuschwanstein-Meteorite sowie Exemplare des spektakulären Falls von Chelyabinsk aus dem Jahr 2013.
Wo kommen Meteorite her, aus was bestehen sie, wie erkennt man sie, und welche Bedeutung haben sie für die Wissenschaft? Thematisiert werden auch die Impaktkrater der Großmeteoriten: Impakte haben das Leben auf der Erde beeinflusst und IKraterlandschaften wie z. B. das Nördlinger Ries geprägt. Durch Hitze und Druck veränderte Gesteine wie Tektite, Impaktgläser, Impaktbrekzien und Strahlenkegel runden die Ausstellung ab.