Museum
Ohne die Wiederentdeckung des Geburtshauses von Gerhard Lucas Meyer, dessen Nachkommen wesentlich zur Realisierung des Museums in Berge beigetragen haben, gäbe es heute in Berge kein Museum. Mit der Einweihung des MeyerHauses 2009 wurde für das Dorf Berge der Traum von einem eigenen Museum wahr.
Zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert zogen Jahr für Jahr Tausende von Grasmähern, Torfstechern, Seemännern und Kaufleuten aus dem Osnabrücker Land über die Grenze zur Arbeit nach Holland. An diese Zeit der deutschen "Gastarbeiter in Holland" will das Museum mit ausgewählten Exponaten erinnern.
Museum, Haselünne
Museum, Cloppenburg
Museumsdorf mit mehr als fünfzig Gebäuden. Ländliche Alltagswelt und Volkskultur der historischen Kulturlandschaft zwischen Weser und Ems.
Museum, Bersenbrück
Ehemaliger Sitz des Zisterzienserinnenklosters St. Marien. Geschichte des Osnabrücker Nordlandes, historische Personen, Lebenswelt der klosterabhängigen Bauern, Schulwesen, Feuerwehr und Polizei, Kultur- und Denkmalpflege, Gewerbe, Wirtschaft, Verkehr u.v.m.
Museum, Bramsche
Geschichte der Tuchmacherei. Herstellung des Tuches von der Wolle zum fertigen Tuch. Vorführungen historischer Maschinen.
Museum, Sögel
Höfische Wohnkultur, Meißener Porzellane, Straßburger Fayencen, barocke Gläser. Barocke Jagd. Deutscher Orden im 18. Jahrhundert. Europäische Keramik des 20. Jahrhunderts.