Version
12.1.2024
(modifiziert)
 zu „MeyerHaus Museum (Museum)”, DE-49626 Berge

Museum

MeyerHaus Museum

Bippener Straße 3
DE-49626 Berge

Ohne die Wiederentdeckung des Geburtshauses von Gerhard Lucas Meyer, dessen Nachkommen wesentlich zur Realisierung des Museums in Berge beigetragen haben, gäbe es heute in Berge kein Museum. Mit der Einweihung des MeyerHauses 2009 wurde für das Dorf Berge der Traum von einem eigenen Museum wahr.

Zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert zogen Jahr für Jahr Tausende von Grasmähern, Torfstechern, Seemännern und Kaufleuten aus dem Osnabrücker Land über die Grenze zur Arbeit nach Holland. An diese Zeit der deutschen "Gastarbeiter in Holland" will das Museum mit ausgewählten Exponaten erinnern.

POI

Museum, Haselünne

Brennerei­museum Hase­lünne

Museum, Cloppenburg

Museums­dorf Cloppen­burg

Museumsdorf mit mehr als fünfzig Gebäuden. Länd­liche All­tags­welt und Volks­kultur der histo­ri­schen Kultur­land­schaft zwi­schen Weser und Ems.

Museum, Bersenbrück

Museum des Land­kreises Osna­brück

Ehe­ma­liger Sitz des Zister­ziense­rinnen­klosters St. Marien. Ge­schichte des Osna­brücker Nord­landes, histo­rische Per­sonen, Lebens­welt der kloster­ab­hängi­gen Bauern, Schul­wesen, Feuer­wehr und Polizei, Kultur- und Denk­mal­pflege, Gewerbe, Wirt­schaft, Verkehr u.v.m.

Museum, Bramsche

Tuch­macher-Museum

Ge­schich­te der Tuch­mache­rei. Her­stel­lung des Tuches von der Wolle zum fer­ti­gen Tuch. Vor­füh­run­gen histo­ri­scher Ma­schi­nen.

Museum, Sögel

Ems­land­museum

Höfi­sche Wohn­kultur, Mei­ße­ner Por­zel­lane, Straß­burger Fayen­cen, barocke Gläser. Baro­cke Jagd. Deut­scher Orden im 18. Jahr­hundert. Euro­päi­sche Kera­mik des 20. Jahr­hun­derts.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#997125 © Webmuseen Verlag