Museum

Mies van der Rohe Haus

Berlin: Ludwig Mies van der Rohe (1886-1969) zählt zu den wichtigsten Architekten des 20. Jahrhunderts. Das Haus (Landhaus Lemke, 1932/33) ist ein Kleinod der klassischen Moderne.

Das Mies van der Rohe Haus (Landhaus Lemke, 1932/33) ist ein Kleinod der klassischen Moderne. Mit wandgroßen Terrassenfenstern öffnet sich das Haus zur Parklandschaft am Obersee. Ludwig Mies van der Rohe hat mit dem Haus für den Druckereibesitzer Karl Lemke einen Ort geschaffen, der eine besondere Atmosphäre hat: Die klare und auf das Wesentliche konzentrierte Architektur verbindet Mensch und Natur in einer geistig-ästhetischen Art und Weise. Hier wird der Besucher angeregt, alles bewusster wahrzunehmen, sowohl das Detail in der Nähe als auch die Landschaft und den Himmel in der Ferne.

Ludwig Mies van der Rohe (1886-1969) zählt neben Le Corbusier, Frank Lloyd Wright und Walter Gropius zu den wichtigsten Architekten des 20. Jahrhunderts. Als das Haus Lemke entworfen und gebaut wird, ist Ludwig Mies van der Rohe Direktor am Bauhaus.

Die Planung des Gartens von Haus Lemke übernahm das Büro des Staudenzüchters Karl Foerster in Potsdam-Bornim.

Mies van der Rohe Haus ist bei:
POI

Biographische Museen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #100759 © Webmuseen