Beitrag v.
28.8.2020
Milch Molkerei und Kuh zu „Milch Molkerei und Kuh”, DE-26939 Ovelgönne

Ausstellung 13.09.20 bis 28.03.21

Milch Molkerei und Kuh

Die Geschichte der Milch in der Wesermarsch

Handwerksmuseum Ovelgönne

Breite Straße 27
DE-26939 Ovelgönne
1. Feb bis 3. Advent:
So 14-18 Uhr

Heute finden wir in jedem Supermarkt eine große Auswahl von Milch verschiedenster Herkunft und Herstellung. Die Ausstellung geht der Geschichte der Milch aus der Wesermarsch nach.

Die Wesermarsch ist eine historische Kulturlandschaft aus Weideland. Ansiedlung und Urbarmachung dieser von nicht trinkbarem Salzwasser überfluteten Marschlandschaft war eigentlich nur durch Kühe möglich, denn sie wandelten Gras in trinkbare Milch um.

Auf früheren Viehmärkten, z.B. dem in Ovelgönne, war das ziemlich kleine „Wesermarsch-Rind” vor 100 Jahren noch oft vertreten und gewann auch hohe Preise bei internationalen Bullen-Körungen. Heute ist es längst verdrängt von größer gewachsenen Hochleistungsrassen, weil deren Euter mehr Milch produzieren.

Ob die Kühe wie früher direkt auf dem Weideland oder wie heute von Melk-Robotern in Ställen gemolken werden, markiert die Spanne einer historischen Entwicklung zu einer industriellen Landwirtschaft. In dieser Spannung zwischen früher und heute bewegt sich auch die Ausstellung.

Aus dem Museumsmagazin werden alte Milchkannen, Melkschemel, Butterfässer zum Drehen und Stampfen, Rahmlöffel und Zentrifugen gezeigt. Ergänzt durch Sammlungsobjekte verschiedener privater Leihgeber ist diese Ausstellung mit erstaunlichen Schätzen bestückt, wie z.B. den feierlich gerahmten zahlreichen Medaillen der alten Berner Molkerei, die diese schon kurz nach ihrer Gründung am Ende des 19. Jahrhunderts auf internationalen Weltausstellungen in Paris, USA bis Moskau erringen konnte. Erstaunlich ist auch der von einem Mitarbeiter beim Abriss gerettete Grundstein der Delmenhorster Molkerei in Form eines Milch-Rohrs incl. Inhalt von 1966.

Eine große Landkarte zeigt die vielen Standorte früherer Molkereigenossenschaften in der Wesermarsch. In den 1960er bis 80er Jahren fusionierten sie nach und nach mit den „Botterbloom”-Milchwerken in Ovelgönne-Strückhausen. Hier begann die internationale Erfolgsgeschichte der Milch- und Eis-Produktion in der Wesermarsch. Noch heute hängt das Herz vieler Menschen an nostalgischen „Botterbloom”-Erinnerungen.

Woher kommt die Milch?

Ein Experiment in heutigen Supermärkten geht anhand der Abfüllcodes auf den Milchpackungen der Frage nach: welche der vielen Milchsorten kommt heute eigentlich aus der Wesermarsch? Das herauszufinden, ist für Verbraucher nämlich gar nicht so einfach.

Neben privaten Leihgebern wurde die Ausstellung auch von regionalen Verbänden bestückt: die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. stellte u.a. eine Kuh aus Holz zur Verfügung, an deren Gummi-Euter die Besucher selbst das Melken mit den Händen ausprobieren und einüben können.

POI

Ausstellungsort

Hand­werks­museum

Unter Denk­mal­schutz ste­hen­des Bürger­haus von 1773. Werk­zeuge und Werk­stücke aus der alten heimat­kund­lichen Samm­lung. Zahl­reiche Hand­werks­berufe. Histo­rische Ovel­gönner Apo­theke. Burg-Modell, "Ovel­gönner Zeitrad".

Museum, Brake

Schif­fahrts­mu­seum Un­ter­we­ser

Museum, Brake

Schiff­fahrts­mu­seum (Tele­graph)

Elsfleth

Schif­fahrts­mu­seum (Bür­ger­vil­la Steen­ken)

Schiff­simu­lator. Mari­time Ent­wick­lung ent­lang der olden­burgi­schen Unter­weser im 20. Jahr­hun­dert, Hafen und Stadt, Reede­reien der Region, Herings­fang, nauti­sche Aus­bil­dung. Chrono­meter.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3095573 © Webmuseen Verlag