Museum
Das Mittelrhein-Museum hat 2013 in dem ambitionierten, vom renommierten Architekturbüro Benthem Crouwel entworfenen Gebäude ein spektakuläres neues Domizil gefunden. Seine umfangreiche Dauerausstellung verteilt sich über das gesamte erste Geschoss, mit einer Wechselausstellungsfläche im Untergeschoss.
Das Mittelrhein-Museum vereint über 2.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte. Der Gesamtbestand setzt sich zusammen aus ca. 1.200 Gemälden, über 8.000 Grafiken (darunter zahlreiche Handzeichnungen und Aquarelle), ca. 250 künstlerischen Fotografien, 230 Skulpturen und etwa 1.000 grafischen Objekten zum Thema „Reisen“ und „Mittelrhein“.
Hinzu kommen ca. 700 Objekte aus Stein, Holz und Metall, über 500 historische Münzen und Medaillen sowie 345 Keramiken. Weiterhin ist auf den ausnehmend umfangreichen Bestand kulturhistorischer und volkskundlicher Objekte zu verweisen, der unterschiedlichste Materialgruppen umfasst: Glasmalerei, Porzellan, Möbel, Kleinkunst, Textilien, Maße und Gewichte, Militaria, Eisenguss, Leuchter und Lampen, gußeiserne Öfen, Blechwaren, Messing- und Zinnobjekte, Metallikonen sowie Uhren.
Der Schwerpunkt der großzügig dimensionierten Dauerausstellung liegt auf der Gemäldesammlung sowie den skulpturalen und kunstgewerblichen Beständen. In chronologischer Abfolge spannt sich der Bogen der Epochensäle von der mittelalterlichen Skulptur über die Malerei des Mittelalters, des Barock, des Klassizismus und der Romantik über die Vertreter der Düsseldorfer Schule bis hin zur Klassischen Moderne und Positionen zeitgenössischer Kunst.
Ausstellungshaus, Koblenz
Museum, Koblenz
Kunst nach 1945 bis zur Gegenwart mit Schwerpunkt Frankreich.
Museum, Koblenz
Schifffahrt, Ökologie, Hydrologie, Rheinromantik und Tourismus, Wirtschaft und Geschichte.
Museum, Koblenz
Technik- und Sozialgeschichte Rheinland-Pfalz.
Aquarium, Koblenz