Museum
Das 1889 gegründete Museum für die stadtgeschichtliche Sammlung ist im sanierten ehemaligen Rathaus der Stadt untergebracht. Die stadtgeschichtliche Sammlung beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Gewerbegeschichte der Stadt seit dem 18. Jahrhundert. Anhand verschiedener Modelle werden einzelne Aspekte zur Stadtgeschichte erläutert.
Besonders prachtvoll sind das wertvolle Ratssilber auf der Ratsdiele, die Pokale der Gilden und Zünfte sowie über 100 Jahre alte Stickmustertücher. Aber auch eine multimediale Reise auf den historischen Wasserstraßen (Stecknitz und Elbe-Lübeck-Kanal) lädt zum Besuch ein.
Haupthaus, Mölln
Bürgerhaus aus dem 16. Jahrhundert. Geschichte und künstlerische Ausgestaltung des Till Eulenspiegel, der 1350 in Mölln starb.
Dependance, Mölln
Bürgerhaus aus dem 16. Jahrhundert. Geschichte und künstlerische Ausgestaltung des Till Eulenspiegel, der 1350 in Mölln starb.
Museum, Ratzeburg
Etwa 300 Exponate kritischer und satirischer Graphik aus A.Paul Webers umfangreichem Werk.
Museum, Ratzeburg
Geschichte des Herzogtums Lauenburg. Fotoatelier, Apotheke, Landwirtschaft.
Museum, Ratzeburg