In den vergangenen drei Jahrzehnten hat die elektronische Musik nicht nur eine Clubszene ins Leben gerufen, die sich ständig neu erfindet, sondern auch die Musik im allgemeinen sowie Kunst, Design, Mode und Technologie beeinflusst.
Heute hat die elektronische Musik die ganze Welt erobert und lässt die Menschen tanzen, in die Clubs gehen und positive Stimmung verbreiten.
Bei MOMEM geht es um elektronische Musik, die die jüngere Kulturgeschichte maßgeblich geprägt hat. MOMEM ist ein Ort, an dem die historischen Dimensionen und Einflüsse der Elektronischen Musik erforscht, bewahrt und neu erlebt werden können. Eine Reise von den Anfängen bis in die Zukunft. Ein Ort der ständigen Bewegung und Verwandlung, der sich von einem Museum in eine Bühne, eine Bar und eine Akademie verwandelt.
Museum, Frankfurt/Main
Ausstellungen für Kinder zu stadt- und kulturgeschichtlichen Themen. Die Aktivität der Besucher ist erwünscht und gefordert.
Museum, Frankfurt/Main
Erlebnismuseum zur persönlichen Erfahrung von Blindheit: in der "Dunkel-Bar", wo man mühsam nach dem Geld für den gewünschten Drink sucht, am Fahrkartenautomat der Bahn, in einem Sandhaufen oder an einem Bach.
Museum, Frankfurt/Main
Das Museum ist das weltweit erste, das sich der Epoche als Ganzes widmet. Präsentiert werden einzigartige Originale mit innovativen Ausstellungsformen, die die Zeit der Romantik als Schlüsselepoche erfahrbar machen.
Museum, Frankfurt/Main
Elternhaus Johann Wolfgang Goethes, Zeugnisse bürgerlicher Wohnkultur des 18. Jahrhunderts, Ausstellungen "Der junge Goethe in Frankfurt" und "Galerie der Goethezeit".
Bis 30.11.2025, Frankfurt/Main
Museum, Frankfurt/Main
Eines der renommiertesten Ausstellungshäuser Deutschlands, urbaner Integrationspunkt im Herzen der deutschen Wirtschaftsmetropole und Impulsgeber der kulturellen Auseinandersetzung von europäischem Rang.