Version
8.4.2022
MOMEM zu „MOMEM ()”, DE-60313 Frankfurt/Main

MOMEM

Museum of Modern Electronic Music

An der Hauptwache 15
DE-60313 Frankfurt/Main
Ganzjährig:
Di-So 15-22 Uhr

In den vergangenen drei Jahrzehnten hat die elektronische Musik nicht nur eine Clubszene ins Leben gerufen, die sich ständig neu erfindet, sondern auch die Musik im allgemeinen sowie Kunst, Design, Mode und Technologie beeinflusst.

Heute hat die elektronische Musik die ganze Welt erobert und lässt die Menschen tanzen, in die Clubs gehen und positive Stimmung verbreiten.

Bei MOMEM geht es um elektronische Musik, die die jüngere Kulturgeschichte maßgeblich geprägt hat. MOMEM ist ein Ort, an dem die historischen Dimensionen und Einflüsse der Elektronischen Musik erforscht, bewahrt und neu erlebt werden können. Eine Reise von den Anfängen bis in die Zukunft. Ein Ort der ständigen Bewegung und Verwandlung, der sich von einem Museum in eine Bühne, eine Bar und eine Akademie verwandelt.

POI

Museum, Frankfurt/Main

Jun­ges Mu­seum

Aus­stel­lun­gen für Kinder zu stadt- und kultur­ge­schicht­lichen Themen. Die Akti­vität der Be­su­cher ist er­wünscht und ge­for­dert.

Museum, Frankfurt/Main

Dialog­museum

Erleb­nis­museum zur per­sön­lichen Erfah­rung von Blind­heit: in der "Dunkel-Bar", wo man müh­sam nach dem Geld für den ge­wünsch­ten Drink sucht, am Fahr­karten­auto­mat der Bahn, in einem Sand­haufen oder an einem Bach.

Museum, Frankfurt/Main

Deutsches Romantik-Museum

Das Museum ist das weltweit erste, das sich der Epoche als Ganzes widmet. Präsentiert werden einzigartige Originale mit innovativen Ausstellungsformen, die die Zeit der Romantik als Schlüsselepoche erfahrbar machen.

Museum, Frankfurt/Main

Frank­furter Goethe-Museum

Eltern­haus Jo­hann Wolf­gang Goe­thes, Zeug­nisse bürger­licher Wohn­kultur des 18. Jahr­hun­derts, Aus­stel­lun­gen "Der junge Goethe in Frank­furt" und "Galerie der Goethe­zeit".

Bis 30.11.2025, Frankfurt/Main

亞歐堂 meet asian art: Der Erwachte

Museum, Frankfurt/Main

Schirn Kunst­halle Frankfurt

Eines der renom­mier­te­sten Aus­stellungs­häuser Deutsch­lands, urba­ner Inte­gra­tions­punkt im Herzen der deut­schen Wirt­schafts­metro­pole und Impuls­geber der kultu­rellen Aus­ein­ander­setzung von euro­päi­schem Rang.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2101908 © Webmuseen Verlag