Ausstellung 24.09. bis 17.12.22

Moor, Klima und Paludikultur

Bis 17.12.22, Naturschutzzentrum Schopflocher Alb, Lenningen

Lenningen, Naturschutzzentrum Schopflocher Alb: Nasse Moore sind Klimaschützer. In ihren Torfen speichern sie zweimal mehr Kohlenstoff als die gesamte Biomasse aller Wälder der Erde.

Nasse Moore sind Klimaschützer. In ihren Torfen speichern sie zweimal mehr Kohlenstoff als die gesamte Biomasse aller Wälder der Erde. Werden Moore zur landwirtschaftlichen Nutzung trockengelegt, degradieren die Böden und setzen gleichzeitig den bisher in den Böden gebundenen Kohlenstoff in beträchtlichen Mengen als Treibhausgas frei.

Gleichzeitig könnte man Moore nachhaltig nutzen – durch Paludikultur.

Die Ausstellung zeigt die Problematik bisheriger Moornutzung und die Lösung zum Erhalt nasser Flächen in Texten, Bildern und einem Modell. Zu sehen sind Beispiele für die Nutzung von Rohrkolben als Dämmmaterial, von Seggen und Rohrglanzgras als Pellets und von Torfmoos als Torfersatz im Gartenbau.

Naturschutzzentrum Schopflocher Alb ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1051504 © Webmuseen